
Die Lungenkrankheit aus China hat nun auch Europa erreicht. Die chinesischen Behörden verschärfen derweil ihre Bemühungen zur Eindämmung des Virus.
Die Lungenkrankheit aus China hat nun auch Europa erreicht. Die chinesischen Behörden verschärfen derweil ihre Bemühungen zur Eindämmung des Virus.
Beim Klinischen Krebsregister für Brandenburg und Berlin ist Geld veruntreut worden. Das teilte ein Sprecher des Registers, Elmar Esser, am Freitag mit.
Neue Zahlen zeigen: Wer in der Berliner City wohnt, meldet sich seltener krank als Menschen in Außenbezirken. Das hat offenbar mit dem Alter zu tun.
Polnische Absolventen erhalten in Deutschland keine Approbation mehr. Aufgrund des Ärztemangels berät der Landtag nun über eine Änderung der Richtlinie.
Verdi fordert für Kassierer und Touristenführer Lohnverbesserung und ruft am zweiten Weihnachtsfeiertag zum Arbeitskampf auf.
Die Bundestag votiert für Verbot der libanesischen Islamisten-Miliz. Die Linksfraktion enthielt sich bei der Abstimmung – bis auf eine Abgeordnete.
Mit den Stimmen von Union, SPD und FDP hat der Bundestag einen Antrag gegen die Schiiten-Miliz Hisbollah beschlossen. Die Bundesregierung solle nun handeln.
18.000 Pflegekräfte, Ärzte, Laboranten: Heyo Kroemer soll die Charité zur Weltspitze führen. Doch vorher kämpft er mit Berlins Alltagsproblemen.
Krankenhäuser und Pflegeheime brauchen Zeitarbeitskräfte. Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci will gegen das Leasing vorgehen.
Klinikärzte arbeiten in Berlin am Limit. Neben Ärzten werden in den Krankenhäusern der Region auch Pflegekräfte und Hebammen gesucht.
Die Kinderonkologie der Charité bleibt vorerst geschlossen, neue Patienten kommen nach Cottbus. Überall in Berlin werden Pflegekräfte und Ärzte gesucht.
Antisemitische Pöbeleien, häusliche Gewalt, illegale Straßenrennen: Warum die Clans tatsächlich kaum organisierte Kriminelle sind. Ein Kommentar.
Ein Senatsbericht zeigt: Drogen und Autos sind Geldquelle für das organisierte Verbrechen in Berlin. Wer steckt dahinter? Zehn Fragen und Antworten.
Auch wenn viel über arabische Clans gesprochen wird: Die meisten Täter der Organisierten Kriminalität sind aus Osteuropa. Das zeigt das erste Berliner Lagebild.
In Berlin lebt ein Mann, der in Ankara für das Pogrom in Sivas verurteilt wurde. Nun soll der Generalbundesanwalt ermitteln – die Hinterbliebenen hoffen.
Der Druck auf den Klinikkonzern ist enorm. Nun will auch die Aufsichtsratsvorsitzende gehen. Zuvor hatte Vivantes-Chefin Grebe ihr Ausscheiden angekündigt.
Der Sohn des früheren Bundespräsidenten wurde, wie sein Vater, in Dahlem beigesetzt. Zuvor wurde seiner in der Jesus-Christus-Kirche gedacht.
Berlins Justizsenator wird konkret: Ab Januar sollen Notare bei möglicher Geldwäsche aufmerksamer sein. Das betrifft auch die Immobiliengeschäfte der Clans.
Gerade in Brandenburg werden Ärzte gesucht - doch deutsche Medizin-Absolventen aus Polen erhalten die Approbation nicht. Grund ist eine EU-Richtlinie.
Erst die BVG-Chefin, jetzt die Vivantes-Vorstandsvorsitzende: Mit Andrea Grebe verlässt die nächste Führungskraft ein Berliner Landesunternehmen.
Goldmünzen in Berlin, Gemälde von Vincent van Gogh in Zürich und Werke von Pierre Auguste Renoir in Wien - regelmäßig wird wertvolle Kunst gestohlen.
Capital Bra ist Deutschlands erfolgreichster Rapper. Nun soll er bedroht und erpresst worden sein – Ermittler haben einen arabischen Clan im Visier.
Berlin und Brandenburg rücken in der Krankenhausplanung noch enger zusammen. Ob dies das nötige Fachpersonal anzieht, bleibt offen.
Der Arzt Fritz von Weizsäcker wird bei einem Vortrag in Berlin erstochen. Der Täter handelte geplant und aus wahnhaftem Groll gegen die Familie seines Opfers.
öffnet in neuem Tab oder Fenster