
Der türkische Einmarsch in Syrien hat 2000 Kurden und Unterstützer in Berlin mobilisiert. Aktivisten versuchten auch, die Oberbaumstraße zu blockieren.
Der türkische Einmarsch in Syrien hat 2000 Kurden und Unterstützer in Berlin mobilisiert. Aktivisten versuchten auch, die Oberbaumstraße zu blockieren.
Am Sonnabend gibt es Proteste gegen den türkischen Einmarsch in Nordsyrien. Verbieten die Behörden YPG-Fahnen, wollen die Organisatoren zum Verfassungsgericht.
Sie verteidigten Nordsyrien gegen den IS, die Türkei - und das Regime in Damaskus. Nun aber scheint den Kurden der Diktator die letzte Rettung vor dem Genozid.
Beim türkischem Angriff auf die syrische Kurdenregion wurde eine Haftanstalt mit IS-Gefangenen beschädigt. Diese sei nun Ausbruchgefahr.
Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Berlin, Gideon Joffe, fordert wirksameren Schutz für Synagogen. „In Halle dauerte das Warten auf die Polizei zu lange.“
Ein mutmaßlicher Rechtsextremist greift eine Synagoge in Halle an und tötet zwei Menschen. Was über Tat und Täter bekannt ist.
Vor der Neuen Synagoge und dem Brandenburgertor fanden Kundgebungen statt. Auch die Bundeskanzlerin und der Berliner Innensenator waren da.
Europaweit gingen Menschen gegen den türkischen Militäreinsatz in Syrien auf die Straße. Berliner Kurden demonstrierten am Kreuzberger Oranienplatz.
Massenflucht, IS-Rückkehrer, Kurdenproteste: Welche Folgen hätte Erdogans Feldzug gegen die Kurden für Deutschland? Fragen und Antworten zum Thema.
Türkische Truppen wollen in Nordsyrien einmarschieren – Kurden mobilisieren auch in Berlin zu einer Protestkundgebung.
Eine türkische Invasion in Syriens Grenzgebiet steht unmittelbar bevor. Wer in diesem Konflikt für welche Interessen kämpft.
Donald Trump lässt die Kurden in Syrien fallen, doch die Türkei wird in Washington vor einem Einmarsch in Syrien gewarnt.
Der von der Neuen Synagoge in Mitte festgenommene Mann musste wieder freigelassen werden. Der Zentralrat der Juden spricht von einem "Versagen".
Wie schnell Soldaten Geheimnisse im Internet preisgeben, hat ein Team von Nato-Experten in Riga getestet. Längst hat ein unsichtbarer Krieg begonnen.
Tahir Özbek wird 2014 in Berlin erschossen. Nun erwarten die angeklagten Hells Angels um Kadir Padir das Urteil. Und was ist mit der Familie des Opfers?
Ein deutscher Islamist soll sich in Syrien aufhalten. Ein Gericht entschied nun, dass in dem Fall deutsche Behörden nicht für seine Rückkehr sorgen müssen.
In Neukölln kämpft nicht nur die Polizei entschiedener gegen Bandenkriminalität. Der Bezirk soll deutschlandweit Vorbild werden. Protokoll einer hitzigen Nacht.
Kliniken, Berufsverbände und Krankenkassen schreiben den Berliner Abgeordneten – sie alle fordern mehr Investitionen in den Gesundheitsstandort.
Während in Syrien proiranische Kämpfer nach Luftangriffen sterben, droht die Türkei den Kurden mit Invasion – internationale Truppen sollen das verhindern.
Bei einem Unfall an der Invalidenstraße sind am Freitag in Berlin vier Menschen getötet worden, darunter ein Kind und seine Oma. Die Ursache ist noch unklar.
Derzeit nehmen 3000 Soldaten an einem Nato-Manöver in der Ostsee teil. Moskau gefällt das nicht. Und nicht nur die Balten befürchten gezielte Desinformationen.
Im Abgeordnetenhaus wird debattiert, ob beim Mietendeckel erlaubt sein soll, was bei den Pflegekräften verboten ist.
In einem neuen Buch schreiben zwei Journalisten, dass die Feuerwehr in Berlin knapper ausgestattet war als in anderen Bundesländern.
War der in Moabit erschossene Zelimkhan K. islamistischer Gefährder oder Feind Moskaus? Die Spuren führen weit zurück – bis in den Tschetschenien-Konflikt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster