zum Hauptinhalt
Autor:in

Harald Schumann

Allein die Krise sei verantwortlich für den Zusammenbruch der Immobilienbank Hypo Real Estate - behaupten die damals zuständigen Aufsichtsgremien. Im Untersuchungsausschuss des Bundestages zeigt sich nun jedoch: Die Finanzaufsicht wusste schon im Herbst 2007 von den hohen Risiken bei der Bank.

Von Harald Schumann

Das Ausmaß der potenziellen Verluste in der deutschen Finanzbranche hat abenteuerliche Dimensionen erreicht - und der Steuerbürger zahlt. Die "Bad Bank" treibt dieses Vorgehen auf die Spitze, während die Gläubiger der überschuldeten Banken geschützt werden. Doch es gibt eine faire Alternative zur "Bad Bank".

Von Harald Schumann

Nun also wieder die Reichen. Fünf Monate sind es noch bis zur Bundestagswahl und plötzlich entdeckt die Führungsriege der SPD jenes Thema, das einst einen Kernauftrag ihrer Partei ausmachte: die gerechte Verteilung von Einkommen und Steuerlasten.

Von Harald Schumann

Im Herbst musste ich feststellen, dass der Internetanschluss keineswegs den – mit höheren Gebühren – bezahlten Datentransfer von 6000 kbit/Sekunde leistet, sondern bestenfalls auf 1000 kbit/s kommt. Die Dame bei der Hotline wollte mir zunächst weismachen, es läge an der von mir installierten Hardware, was nachweislich Unfug ist.

Von Harald Schumann

So unbefriedigend das Ergebnis auch sein mag, der Londoner Gipfel markiert gleichwohl eine epochale Wende in der Weltpolitik. Denn unübersehbar demonstrierten die versammelten Staatschefs, dass sie die wichtigste Lehre aus der laufenden Weltkrise verstanden haben.

Von Harald Schumann

Hauptsache Aktion: Die Staaten pumpen Milliarden in die Konjunktur. Doch was das auslösen könnte, ist am Donnerstag kein Thema.

Von Harald Schumann
Der Reichstag an der Spree in Berlin

Die Regierung vergibt Steuermilliarden an kriselnde Banken – und legt niemandem Rechenschaft über ihr Handeln ab. Ein kleines Parlamentsgremium darf Fragen stellen, doch die Antworten müssen geheim bleiben. Sechs Volksvertreter berichten von der Selbstentmachtung des Bundestages.

Von Harald Schumann
262123_0_1d9d2b40.jpg

Wenn Industriestaaten in Entwicklungsländern investieren, um dort Treibhausgase einzusparen, dürfen sie zu Hause umso mehr Abgas produzieren – ein Ablasshandel mit höchst umstrittenen Folgen.

Von Harald Schumann
Eon

Rechtsexperten fordern strafrechtliche Ermittlungen gegen Eon. Der Konzern hat angeblich Kapazitäten zurückgehalten, um die Preise in die Höhe zu treiben. Harald Schumann, Energieexperte des Tagesspiegel, erklärt die Lage.

Von Harald Schumann
Hands up

Noch ist eine wirtschaftliche "große Depression" vermeidbar: Die Kapitalmärkte müssen endlich global kontrolliert werden und es muss einen Vermögensschnitt geben. Das mag utopisch klingen, aber es ist nicht unmöglich.

Von Harald Schumann

Die Aktionäre der Hypo Real Estate dürfen auf keinen Fall entschädigt werden

Von Harald Schumann

Mit Steuermilliarden sollten die Finanzmärkte gerettet werden. Heraus kam ein Selbstbedienungsprogramm für gescheiterte Banker.

Von Harald Schumann

Kapitalismus in der Krise: Was ist aus den Vorschlägen für andere Regeln geworden?

Von Harald Schumann

Der Eindruck täuscht: Der Brüsseler Klimabeschluss ist kein bisschen beispielhaft, sondern ein Dokument der Kapitulation der Politik vor den Sachwaltern gut organisierter Wirtschaftszweige.

Von Harald Schumann
244455_0_5fb4041a.jpeg

Das Investment in ein bulgarisches Kernkraftwerk entzweit den Aufsichtsrat von RWE, es gibt Protest, ein Experte warnt vor nicht tolerierbaren Risiken.

Von Harald Schumann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })