zum Hauptinhalt
Autor:in

Harald Schumann

Chinesische Frauen lernen Tabledance

Schlagabtausch mit Einsichten: Vertiefen die Medien die Kluft zwischen Deutschland und China? Eine Tagung

Von Harald Schumann
Treasury Secretary Paulson calls for financial changes in Washington

Sie kommen von Banken, und sie kehren wieder dahin zurück. In der Zwischenzeit haben sie politische Ämter inne – und arbeiten dort an der Entfesselung des Finanzmarktes. Gestern, heute und morgen. Ein Report von Harald Schumann und Klaus C. Engelen.

Von Harald Schumann

Umweltschützer und kirchliche Hilfsorganisationen fordern den radikalenumweltgerechten Umbau der Industriegesellschaft. Sonst könne demnächst ein "ökologischer Kollaps" nach dem Muster des Kollaps der Finanzkrise drohen.

Von Harald Schumann

Börsenpanik, Bankenkräche und die Weltkonjunktur im freien Fall: Droht uns eine globale Depression wie einst in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts? Ein Kommentar des Tagesspiegel-Redakteurs und Globalisierungsexperten Harald Schumann.

Von Harald Schumann
Besuch von der Schildkröte

Die Finanzkrise wird den deutschen Schuldenstand in die Höhe treiben. Aber wie und wo macht ein Staat eigentlich Schulden? Unser Reporter Harald Schumann über die "BRD Finanzagentur", die im Moment ihre vielleicht besten Geschäfte macht.

Von Harald Schumann

Die Hasardeure der Wall Street haben nicht nur Banken verspielt, sondern auch Amerikas kostbarstes Privileg: die Leitwährung Dollar

Von Harald Schumann

Die Hasardeure der Wall Street haben nicht nur Banken verspielt, sondern auch Amerikas kostbarstes Privileg: die Leitwährung Dollar. Der Euro, der Yen und vielleicht sogar der chinesische Yuan werden bald seinen Platz einnehmen.

Von Harald Schumann

Minister Sigmar Gabriel hat mit harschen Tönen die Betreiber und Aufseher des Endlagers Asse kritisiert. Er prangerte jahrzehntelange Schlamperei an. 1967 gab es einen Wassereinbrüche,die jahrzehntelang geheim gehalten wurde.

Von Harald Schumann

Umweltministerium Sigmar Gabriel bemängelte die Arbeitsweise der Landesbehörden bei der Aufsicht über Atomkraftwerke. Die mit der Atomaufsicht beauftragten Beamten verließen sich zu stark auf externe Gutachter des Tüvs. Für den ist die Überprüfung der Kernkraftanlagen ein Millionengeschäft.

Von Harald Schumann

Der Standort für ein Atommüllendlager muss in einem offenen Verfahren gesucht werden. Denn die Geschichte der deutschen Atommüllpolitik liest sich als eine lange Liste gebrochener Versprechen.

Von Harald Schumann

Die Internationale Energieagentur hat ein Konzept vorgelegt, das die Bedrohung durch den Klimawandel mildern soll. Doch die Pläne sind ungeeignet.

Von Harald Schumann

Öko-soziale Pioniere: Hannes Koch über „gute“ Unternehmer und die Vorteile eines nachhaltigen Wirtschaftens

Von Harald Schumann

DAS TESTURTEIL 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Wer einmal den Totalabsturz seines Computers erlebt hat, kennt den furchtbaren Moment: Plötzlich wird dem PC-Nutzer bewusst, wie fahrlässig das Vertrauen in eine höchst unzuverlässige Maschine war. Die in Jahren gesammelten Passwörter und Weblinks, das ganze Text- und E-Mail-Archiv – verschwunden für immer.

Von Harald Schumann

Der Streit um Biblis A lenkt vom eigentlichen Problem der Atomkraft ab: der Entsorgung

Von Harald Schumann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })