zum Hauptinhalt
Autor:in

Harald Schumann

Ein rotes Herz für Radfahrer. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass ein echter Kampfradler hier stehen bleibt.

In der Vorwoche veröffentlichten wir einen Appell an Berlins Autofahrer, ihre Missetaten nicht immer gegen die der Radler aufzurechnen. Danach brach sich die Wut über sogenannte „Kampfradler“ erst richtig Bahn. Zeit, dass sich mal einer zu Wort meldet.

Von Harald Schumann

40 verschiedene Rohstoffe braucht man für die Herstellung von Smartphones. Abgebaut werden sie oft in Kriegsgebieten. Ein Holländer fand es aber zu einfach, die Verwendung der „Konflikt-Metalle“ nur zu kritisieren. „Wir brauchen ein besseres Produkt“, forderte Bas van Abel und entwickelte das „Fairphone“.

Von Harald Schumann
Griechenland kommt kaum gegen seinen Schuldenberg an. Deshalb soll es ein drittes Hilfspaket der EU geben.

Griechenland kann nur mit Wirtschaftshilfen ohne Reformauflagen wieder auf die Beine kommen. Denn der Staatshaushalt dort ist inzwischen ausgeglichen. Trotzdem braucht das Land einen Schuldenschnitt - denn der Versuch, die Überschuldung durch Sparen zu überwinden, ist gescheitert.

Von Harald Schumann

Konzerne, Kapitalanleger und der westdeutsche Geldadel kaufen sich im großen Stil in die ostdeutsche Landwirtschaft ein und verdrängen die eingesessenen Betriebe. Die Politik fördert das Geschäft mit Milliardensubventionen.

Von Harald Schumann
Pleitebank: Mit ihren Krediten in Griechenland hatte die „Laiki“ so hohe Verluste gemacht, dass sie eigentlich schon seit Mai 2012 bankrott ist – das wusste die EZB.

Verwaiste Fabriken, Geschäfte und Baustellen – so sieht der Alltag in Zypern seit dem Frühjahr aus. Gerettet hat die Europäische Union zuerst ausländische Investoren. Heimische Unternehmen, wenn sie noch nicht pleite gegangen sind, bangen nun um ihr Fortbestehen.

Von Harald Schumann
Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Angela Merkel und Wolfgang Schäuble betreiben einen Wirtschaftsnationalismus wie zu Vorkriegszeiten. Damals endete das in der Großen Depression.

Von Harald Schumann
Monster, Schädel, Hahnenkampf: Bunte Graffiti-Kunstwerke zierenden den Bauzaun vor dem Neubau der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main.

Rettet Deutschland wirklich Spanien, Irland und die anderen Krisenländer? Eine Recherchereise durch Europa offenbart: Die vielen Milliarden an Steuergeldern schützen vor allem wohlhabende Anleger vor Verlusten – meist sind es Deutsche. Die Regierungen und Zentralbanker wollen das am liebsten verschleiern.

Von Harald Schumann
Protest. Viele wollen nicht, dass ihre Daten weitergegeben werden. Foto: Wolfgang Kumm/dpa

Das neue Bundesmeldegesetz soll die Weitergabe von Informationen an Firmen einschränken.

Von
  • Harald Schumann
  • Christian Tretbar

Obwohl sich beide Seiten im Grundsatz einig sind, gibt es immer noch kein neues Meldegesetz.

Von Harald Schumann

Lebensversicherungen sind das wichtigste Standbein privater Altersvorsorge – doch seit langem sinken die Erträge. Ein von der Bundesregierung geplantes Gesetz sieht vor, dass die Versicherten noch mehr abgeben sollen. Dagegen regt sich nun Widerstand. Was geschieht da gerade?

Von Harald Schumann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })