zum Hauptinhalt
Autor:in

Hatice Akyün

Täglich werden in Berlin etwa 70 Fahrräder geklaut.

Unsere Kolumnistin Hatice Akyün vermisst etwas, das alt ist, klappert und rostet - und das sie trotzdem sehr lieb hatte. Nun hofft sie auf Hilfe aus dem Jenseits.

Von Hatice Akyün

Tagesspiegel-Kolumnistin Hatice Akyün denkt mal etwas genauer über die Olympischen Spiele in ihrer Stadt nach. Sie findet die Idee "an sich nicht verkehrt", aber sie hat da ein paar Fragen.

Von Hatice Akyün
Diesem Tier hat eindeutig einer die Ohren langgezogen, aber sonst ist er ja ganz: süß. Auch unsere Kolumnistin musste sich erst einmal an Hunde gewöhnen.

Tagesspiegel-Kolumnistin Hatice Akyün ist groß geworden mit Schafen und Ziegen, ihr Wellensittich lag eines Tages tot im Käfig. Um kläffende Tiere in Berlin machte sie einen großen Bogen - doch dann kam alles anders.

Von Hatice Akyün

Wenn das Nutella-Brot nicht auf die falsche Seite fällt, kann nichts schief gehen beim Spiel Deutschland:Portugal. Falls doch, kennt unsere Kolumnistin ein sicheres Mittel.

Von Hatice Akyün
Kurz, kürzer, ohne Stil?

Wenn der Sommer kommt, fliehen die Kleider - und mit ihnen die Stilsicherheit der Berliner, meint unsere Autorin. Warum nimmt Berlin sich nicht ein Beispiel an Paris, Rom oder Madrid?

Von Hatice Akyün
Nur wenige Meter vor dem Brandenburger Tor, auf der Straße des 17. Juni, befindet sich das Ehrenmahnmal.

Berlin diskutiert, ob die sowjetischen Panzer am Ehrenmal im Tiergarten nicht besser wegsollen. Unsere Kolumnistin Hatice Akyün findet sie auch merkwürdig, sieht aber keinen Grund für eine Demontage.

Von Hatice Akyün
Enthaarte Beine im Sommer sind für viele ein Muss - der Termin im Waxing-Studio dagegen schwer zu bekommen.

Als Hatice Akyün nach Berlin kam, war Waxing unter den Deutschen noch wenig populär. Heute wäre es ihr lieber, wenn sich alle wieder Achsel- und Beinhaare wachsen lassen würden - denn auf Termine im Waxing-Studio muss sie lange warten.

Von Hatice Akyün
Erdogan hat gewonnen: Unsere Autorin versteht die Türkei nicht mehr.

Die Türkei hat gewählt. Und Premier Recep Tayyip Erdogan ist der Sieger. Unserer Autorin gefällt das überhaupt nicht. "Merkt ihr denn gar nichts mehr?", fragt sie ihre Landsleute und stellt fest: "Bin ich froh, Deutsche zu sein." Eine Abrechnung.

Von Hatice Akyün
Viele Berliner Schüler sprechen viel mehr als nur Deutsch.

Sie sprechen Italienisch, Polnisch, Türkisch, Deutsch und noch viel mehr: Unsere Kolumnistin Hatice Akyün staunt über die Sprachenvielfalt bei Berliner Schülern. Und fragt sich, warum wir das so selten als Reichtum annehmen können.

Von Hatice Akyün
Proteste für den 15-jährigen Berkin Elvan gab es auch in Berlin.

Als Besucherin des Landes ihrer Familie kam sich Hatice Akyün selbst wie eine Langzeittouristin vor. Und damit die Türkei eines Tages nicht nur auf dem Papier eine Demokratie ist, müssen die Türken lernen, dass „hätte, würde, sollte, müsste“ sie nicht weiterbringt, schreibt sie.

Von Hatice Akyün
Hipster, seid nicht traurig. Berlin ist so schön - normal!

Berlin ist nicht mehr angesagt. Die Aberkennung diesen zweifelhaften Prädikats kommt gerade noch rechtzeitig, findet unsere Autorin. So kann sich die Hauptstadt ihre eigene, wunderbare Normalität bewahren.

Von Hatice Akyün
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })