
Das Auto eines AfD-Politikers brennt. Unter Verdacht steht ein ehemaliger Mitarbeiter der Amadeu-Antonio-Stiftung.
Das Auto eines AfD-Politikers brennt. Unter Verdacht steht ein ehemaliger Mitarbeiter der Amadeu-Antonio-Stiftung.
Wieder haben Unbekannte auf dem IGA-Gelände in Marzahn gewütet. In den vergangenen Monaten sind dort 40.000 Euro Sachschaden entstanden.
Ordnung muss sein: Zur Razzia rückt die Polizei erst ab sechs Uhr an. Bei ausreisepflichtigen Ausländern kommen Beamte aber auch zur Nachtzeit.
Ein 23-Jähriger greift einen Polizisten in der Berliner U-Bahn an. Dank eines Twitter-Videos wird er gefasst. Die Staatsanwaltschaft ordnet die Freilassung an.
Als der Intercity-Express von Hamburg anhielt, stieg ein Hund einfach aus. Ein Mitreisender brachte das zutrauliche Tier zur Bundespolizei.
Um mehr Handlungsspielraum bei Abschiebungen zu haben, könnten Berliner Polizisten künftig Betroffene zu Rückführungen begleiten.
Seit Sonntag kursiert ein Video in sozialen Medien, das zeigt, wie ein Fahrgast einen Polizisten in der U-Bahn beleidigt und bedrängt.
Arafat Abou-Chaker steht wieder einmal vor Gericht. Plötzlich gehen die Türen zu – in anderer Sache. Er soll geplant haben, Bushidos Kinder zu entführen.
Der deutsch-arabische Clanchef Arafat Abou-Chaker ist am Dienstag in Berlin festgenommen worden - wegen Entführungsplänen gegen Bushidos Kinder.
Kinder rund um die Modersohn-Grundschule sollen von Unbekannten zum Mitgehen animiert worden sein. Der Schulleiter verschickte ein Warnschreiben an Eltern.
Mitglieder der Identitären Bewegung haben bundesweit Fassaden beklebt. In Berlin wurde eine Taz-Mitarbeiterin angegriffen. Polizei identifiziert Verdächtige.
Viele Verkehrsunfälle werden von Senioren verursacht. Nun werden Forderungen nach mehr Kontrolle laut - in anderen EU-Ländern längst üblich.
Besonders bei Wohnungseinbrüchen und Taschendiebstählen gingen die Zahlen zurück. Dafür wurde häufiger in Keller und Dachböden eingebrochen.
Aus dem Umfeld der Arbeiterpartei Kurdistan sollen Besetzungsaktionen in Redaktionen deutscher Medienhäuser geplant sein. Das bestätigte die Berliner Polizei.
Im Podcast berichtet die Tagesspiegel-Polizeireporterin von Unfällen mit Beteiligung älterer Autofahrer. Außerdem stellt sie barrierefreien ÖPNV in Berlin vor.
In der Silvesternacht wurden Rettungskräfte im Einsatz attackiert, so wie schon in vergangenen Jahren. Ein Interview mit Feuerwehrsprecher Thomas Kirstein.
Die Berliner Feuerwehr ist zum Jahreswechsel zu mehr als tausend Einsätzen ausgerückt. In Neukölln, Mitte und Charlottenburg wurden acht Personen verletzt.
Die Partymeile am Brandenburger Tor ist Berlins einzige böllerfreie Zone. Und das ZDF greift tief in die Fetenhits-Kiste. Der Newsblog zum Jahreswechsel.
An jedem dritten Tag wird eine Frau von ihrem Mann, Freund oder Ex-Mann umgebracht. Die Regierung will dagegen jetzt vorgehen - Fragen und Antworten.
Mehr als 30 Jahre schmückte ein Wandbild nach Bertolt Brecht eine Fassade in Weißensee. Nun wurde ein neues Haus davor gebaut.
Mit Staatsakt und Bürgerparty beging Berlin den 3. Oktober. Wolfgang Schäuble warb für eine selbstbewusste Demokratie. Die Ereignisse im Newsblog zum Nachlesen.
Seit dem 22. Juli 2016 hat Berlin ein neues Hundegesetz. Mit der nun verkündeten Verordnung wird es gültig. Aber es hat ein paar Tücken.
Laura Hofmann und Helena Piontek reden im Podcast über die Feierlichkeiten zum 3. Oktober rund ums Brandenburger Tor.
Die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Berlin haben begonnen. Der große Andrang blieb zum Start jedoch aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster