
Exiljournalisten üben ihren Beruf in Berlin aus. Doch Geheimdienste drohen ihnen auch hier.
Exiljournalisten üben ihren Beruf in Berlin aus. Doch Geheimdienste drohen ihnen auch hier.
Zahlreiche Medienmacher gehen nach Deutschland ins Exil. Dabei werden auch europäische Staaten zunehmend unsicherer. Ein Podcast.
Der Trend der Vorjahre setzt sich fort: Nach dem 1. Mai sind alle zufrieden – sogar die linke Szene. Warum blieb es halbwegs ruhig? Eine Analyse.
"Ein überwiegend störungsfreier 1. Mai", bilanzierte die Berliner Polizei Donnerstagfrüh. Bei der "Revolutionären 1.-Mai-Demo" ging es aber etwas rauer zu.
Manche sagen, das Beste am 1. Mai ist die Stadtreinigung, die alles wieder sauber macht. Matthias Andrae koordiniert den großen Aufwasch seit 12 Jahren.
Die "Revolutionäre 1.-Mai-Demo" wollte sich in Berlin-Friedrichshain neu erfinden. Doch die Polizei hatte alles im Griff. Es blieb weitgehend friedlich.
In Kreuzberg wurde gefeiert, in Grunewald spaziert und in Friedrichshain blieben die befürchteten Krawalle aus. Der 1. Mai im Newsblog zum Nachlesen.
In Friedrichshain zeigt die Polizei ringsum das besetzte Haus "Liebig34" Präsenz. Im Kiez soll am Mittwoch die "Revolutionäre 1. Mai-Demo" stattfinden.
Innensenator Geisel geht den 1. Mai gelassen an. Seit Jahren verläuft der Tag friedlich – dennoch sind wieder 200 Polizisten mehr im Einsatz.
Die autonome „Revolutionäre 1.-Mai-Demonstration” soll dieses Jahr durch die Rigaer Straße führen. Doch die ist wegen einer Baustelle voll gesperrt.
Mit einer Gefahrenbremsung verhindert ein Busfahrer einen Zusammenstoß mit einem Pkw. Ein Baby im Bus wird schwer verletzt.
Die Polizei bezweifelte die Berliner Linie: Denn Vorab-Informationen über Demos könnten das Versammlungsrecht einschränken. Doch die Innenverwaltung greift ein.
Zwei Wochen vor dem 1. Mai. zeichnet sich ab, dass manches in diesem Jahr anders laufen wird. Ein Überblick über Altvertrautes und neu zu Erwartendes.
Wegen der anhaltenden Trockenheit herrscht in weiten Teilen Berlins und Brandenburgs akute Waldbrandgefahr. Osterfeuer sollen teilweise untersagt werden.
Auf einem linken Forum wurde eine Route für die revolutionäre 1.-Mai-Demonstration veröffentlicht. Sie soll durch die Hochburg der Hausbesetzerszene führen.
"Rot" missachtet, falsch abgebogen, Handy am Ohr: Zwei Wochen lang hat die Polizei verstärkt Autofahrer kontrolliert. Jetzt zieht sie Bilanz.
Bei der Notlandung habe die Crew "Schlimmeres verhindert", sagte Verteidigungsministerin von der Leyen. Der Flugbetrieb in Schönefeld läuft wieder an.
Das kaputte Flugzeug der Luftwaffe konnte von der Landebahn abgeschleppt werden, der Flugbetrieb läuft langsam wieder an.
Nicht nur der Ostermarkt soll sicher sein: Die Poller am Breitscheidplatz bleiben langfristig. Auch andere Plätze sollen Barrieren bekommen.
Auf der Comedy-Bühne streifte Idil Baydar Rassismus anfangs nur am Rande. Seit sie mit dem Tod bedroht wird, geht sie klar dagegen vor.
Wer bricht bei einem Verein für schwerkranke Kinder ein? Die Kinderhilfe vermutet Beschaffungskriminalität und verlässt die Räume in Berlin-Wedding.
Wiederholt werden Sexarbeiter und Sexarbeiterinnen rund um die Kurfürstenstraße angegriffen, vor allem Transsexuelle. Sie fühlen sich dort alleingelassen.
Mehr als 20.000 junge Menschen demonstrierten mit ihrem Idol in Berlin für Klimaschutz – an diesem Samstag soll Greta Thunberg die Goldene Kamera erhalten.
Die Berliner Comedienne und Kabarettistin Idil Baydar alias Jilet Ayşe und ihre Familie werden massiv bedroht. Sie sieht darin Parallelen zu den NSU-Morden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster