Punker, Computer-Freak, Schriftsteller: Peter Glaser war der Vordenker des virtuellen Zeitalters. Heute findet er, das alles sei „langweilig“ und „eintönig“ geworden
Helmut Schümann
Wickert, Stoiber und Struck übten den Kotau vor Völler, nur Netzer und Delling ließen sich nicht beirren
Olympique überbietet Monaco beim Poker um Münchner Stürmer
Elber soll für den AS Monaco spielen – das wollen die Verantwortlichen in München und der Spieler selbst
Integration auf dem Rasen: In der Bundesliga kicken immer mehr Kinder von Einwanderern
Giovanni Trapattoni ist in Deutschland berühmt, aber nicht glücklich geworden. Heute kehrt er für ein Spiel zurück
Roy Makaay hat keine tolle Frisur, will das Private privat sein lassen und sagt nicht viel – für die Bayern ist er ein Sprung in unbekannte Dimensionen
Erst wollte Bayern wegen Erpressung im Fall Makaay klagen – jetzt ist für Manager Hoeneß der Fall erledigt
In England lieben ihn nicht nur die Mädchen, sondern auch die Männer – jetzt wechselt der Kicker David Beckham nach Madrid
Bei den offenen Golf-Meisterschaften von Hamburg wird er nicht gewinnen, aber alle sind nur wegen ihm da: Tiger Woods
DER KRIEG IM FERNSEHEN Am Sonnabend können wir mal wieder umschalten: Fußball, im ZDF. Und dann wird ein Moderator im Studio sitzen und neben ihm als Experte ein Nationalspieler a.
Der FC Bayern ließ sich Lobbyarbeit für Kirch bezahlen
Lange bevor Donald Rumsfeld das alte Europa für sich als unzeitgemäß entdeckte, hat seine Landsfrau Helene Hanff sich zu ihren Wurzeln aufgemacht und ist nach London gereist. Sie kommt zu einem anderen Urteil als der US-Verteidigungsminister: „Anachronismus bezieht sich auf etwas, das seit langem tot ist, und hier ist nichts tot.
feiern in Berlin einen Sponsor
Oliver Kahn ist ein beliebter Sportsmann, für viele ein Vorbild. Jetzt wird sein Privatleben öffentlich diskutiert
Bayer Leverkusens Manager Reiner Calmund steht wieder voller Herzschmerz vor einer Trainerentlassung
Giovane Elber war oft beleidigt, jetzt macht der Stürmer seinen Frieden mit dem FC Bayern – und bekennt sich zu seiner Wahlheimat
Der deutsche Fußball in den Zeiten der Knappheit
Als am gestrigen Mittwoch um neun Uhr im Kölner Büro des Rechtsanwalts Ralph Mayer das Telefon klingelte, war Mayers Freude des Vortages beendet. Am Dienstag hatte im Koblenzer Prozess gegen den Fußballtrainer Christoph Daum der Münchner Rechtsmediziner Hans Sachs ein entlastendes Gutachten vorgelegt, wonach Daum, dem 63facher illegaler Erwerb von Kokain vorgeworfen wird, allenfalls als Gelegenheitskokser zu gelten hat.
Ja, was Paul heute macht? Paul geht ins Konzert.
Pubertist auch nicht gestatten, aber als Nostalgiker und Melancholiker sind der Vater und der Freund vom Vater schon geduldet. "Wenn ihr euch dann jünger fühlt", hatte Paul gesagt.
Um fünf Uhr kamen der Georg Hackl, der Frank Luck und Andrea Henkel zu Wolf-Dieter Poschmann ins Studio. Aber da ging von unserer Seite aus schon nichts mehr, weswegen wir auch nicht sagen können, ob der Poschi vom ZDF mit dem Hacklschorsch, dem Lucky und der Frau Henkel (Henki?
Möglicherweise könnte das ja die Lösung sein, die Richter Christoffel am Dienstag im Koblenzer Gerichtssaal einem der Verteidiger von Christoph Daum im Verlauf des elften Verhandlungstages vorschlug: "Sollen wir uns auf dem Gang duellieren?" Christoffel ist nicht gerade von John Waynescher Statur, Kontrahent Ralph Meyer zu distingiert, als dass der festgefahrene Prozess um den Kokainmissbrauch des Fußball-Lehrers Daum auf diese archaische Weise zum Urteil käme - ein unkonventionelles Finale erscheint gleichwohl wünschenswert.
Paul ist ja schon groß, so vierzehneinviertel ungefähr. Im Grunde genommen ist Paul damit recht zufrieden, so als Vollpubertist.