zum Hauptinhalt
Autor:in

Helmut Schümann

Möglicherweise wissen wir nach dem kommenden Mittwoch mehr. Dann treten die Bayern in Mailand an, scheiden vielleicht aus der Champions League aus.

Von Helmut Schümann

Jan Ullrich trainiert auf Mallorca für die Tour de France – schlanker als sonst und mit mehr Selbstvertrauen

Von Helmut Schümann

Immer wieder stellt sich die Frage, wie ein Trainer aussehen muss, der Schalke 04 trainiert, und wie der, der es mit dem 1. FC Köln zu tun hat.

Von Helmut Schümann

Es geht wahrscheinlich nicht um Geschmacksfragen, wenn die Deutsche Fußball-Liga im Sommer das Namensrecht an der Bundesliga veräußert. Zu erwarten sind eher die schrecklichsten Wortkombinationen, eine, so heißt es offiziell, sei aber kein Thema: Die Deutsche-Bahn-Liga.

Von Helmut Schümann

Soll man sich nun freuen, dass die Glazer-Millionen auch keine Tore schießen? Oder doch eher trauern, dass Old Trafford untergeht?

Von Helmut Schümann

Warum die Bayern lautstark das Angebot für Ballack zurückgenommen haben

Von Helmut Schümann

Sein Torinstinkt war einmalig, seine Lebensgeschichte ist es auch: Gerd Müller wird heute 60 Jahre alt

Von Helmut Schümann

Ein alter Mann flieht vor sich selbst und seinem Scheitern. Auf der Flucht gesellt sich ein junges Mädchen hinzu, das obendrein schutzbedürftig ist.

Von Helmut Schümann

St. Pauli ist seit Jahren Kult, jetzt soll es auch schick werden. Ein Investor errichtet Luxuswohnungen. Muss die Sünde weichen?

Von Helmut Schümann

Bremke, Hochsauerlandkreis, 634 Einwohner, zwei Gasthöfe, eine Kirche, eine Tanke, viele Kühe und die Halle der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1947 e.

Von Helmut Schümann

über schwer vermittelbare deutsche Trainer Drei Nachrichten vom deutschen Trainerwesen. Die erste: Winfried Schäfer hat gesagt, man müsse in Dubai genauso für sein Gehalt arbeiten wie woanders, Schäfer trainiert jetzt den arabischen Klub Al Ahli Dubai.

Von Helmut Schümann

Bei aller Häme: Lance Armstrong bleibt ein Künstler, dem viele das Doping verzeihen werden

Von Helmut Schümann

freut sich über Jan Ullrichs stolze Leistung Jan Ullrich ist gestern beim Zeitfah- ren zeitweise 53 Stundenkilometer schnell gefahren. 53!

Von Helmut Schümann

über den Angriff von Premiere auf die Fußball-Kultur Es ist eine Frage des Preises, alles ist eine Frage des Preises. Reichen 40 bis 50 Millionen Euro allein für das Recht, die Bundesliga schon bald „Premiere-Bundesliga“ nennen zu dürfen?

Von Helmut Schümann

über die wundersame Personalpolitik des VfB Stuttgart Von Kevin Kuranyi weiß die Welt, dass er gern Nutella isst. Jetzt weiß sie zudem, dass er ein Mann der klaren Worte ist.

Von Helmut Schümann

Vor dem letzten Spiel: Offenheit prägte das Münchner Olympiastadion. In der neuen Arena bleiben die Fans unter sich

Von Helmut Schümann

Familie Kühne hat nie über den Krieg gesprochen. War Opa ein Nazi? Der Schwiegersohn glaubt das, der Enkel ignoriert es – bis die Tochter ihre Suche beginnt

Von Helmut Schümann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })