
Sieben-Tage-Inzidenz für Potsdam sinkt leicht. 825 Kontaktpersonen in Quarantäne, Massentestungen in Kita und Seniorenzentrum.
Sieben-Tage-Inzidenz für Potsdam sinkt leicht. 825 Kontaktpersonen in Quarantäne, Massentestungen in Kita und Seniorenzentrum.
Im Bauausschuss sind am Dienstag diverse Themen besprochen worden - es ging um die "Scholle 51", aber auch um ein Siedlungsprojekt in Fahrland.
Kita und Grundschule im Stadtteil Am Stern betroffen. Der Potsdamer Inzidenzwert sinkt erstmals seit sieben Tagen unter 100.
Im nächsten Jahr wird die Behlertstraße zur Dauerbaustelle. Nun hat die Stadt eine weitere Umleitungsstrecke gefunden - und eine andere Variante verworfen.
Laut einer Vorlage für den Bundeshaushalt soll der umstrittene Wiederaufbau der Garnisonkirche mit 4,5 Millionen Euro extra gefördert werden. Das sorgt für Kritik. Zugleich sind die Baukosten für das Projekt deutlich gestiegen.
Die Potsdamer Stadtverwaltung kann vom Land jene Waldflächen kaufen, die für einen Schulcampus am Bahnhof Rehbrücke nötig sind. Umweltschützer drohen mit Klage gegen das Projekt
Sie war die erste Frau an der Spitze der Potsdamer CDU-Fraktion. Jetzt hat sie sich überraschend von dem Amt zurückgezogen. Die Gründe sind bislang unklar.
Leiter der Intensivstation befürchtet Überfüllung des Krankenhauses. Bislang 13 schwere Covid-Fälle bei unter 60-Jährigen. Infizierte Schwangere bringen vier gesunde Babys zur Welt.
Die Stadt hat aufgelistet, wie viel Geld es kosten würde, neun weitere Potsdamer Schulen barrierefrei zu gestalten. An einigen Standorten ist das allerdings gar nicht möglich.
Am Wochenende sind in Potsdam 34 neue Ansteckungen vermeldet worden - betroffen ist auch eine Senioreneinrichtung.
Wegen der Corona-Pandemie wird teilweise wieder mehr Unterricht online nötig sein. Doch das Potsdamer Onlineportal für Schulen wird erst im nächsten Jahr einsatzfähig sein - unter anderem, weil Personal fehlt.
Auf Potsdams Straßen behindern weiterhin einige Baustellen den Autoverkehr. Vor allem am Leipziger Dreieck besteht auch diese Woche Staugefahr. Ein Überblick
In Potsdam kamen von Donnerstag auf Freitag 27 Infektionen hinzu. Die 7-Tage-Inzidenz sank. Mehr als 1000 Menschen befinden sich in Quarantäne.
Der Umgang mit dem Öl-Angriff im Potsdamer Cecilienhof setzt die Schlösserstiftung unter Druck. Der Fall werfe Fragen auf, hieß es aus dem Landeskulturministerium.
Pandemien gelten immer als Triebherd für Innovationen. Das lässt sich auch in Potsdam beobachten: Ausschusssitzungen per Videokonferenz können, wenn technische Probleme abgestellt sind, ein Modell für die Zukunft sein
Die CDU und ihr Stadtverordneter Wieland Niekisch wollten das Mahnmal am Platz der Einheit umwidmen - doch dafür gibt es in Potsdam keine Mehrheit.
Am 3. Oktober hatten Unbekannte auf der Museumsinsel in Berlin 60 Objekte mit einer Flüssigkeit beschädigt. Zuvor soll es eine ähnliche Attacke in Potsdam gegeben haben.
Wegen Corona-Fällen müssen in Potsdam immer wieder Schüler in Quarantäne. Auf Distanzunterricht sind die Schulen unterschiedlich vorbereitet. Die Versorgung mit W-Lan ist oft nur unzureichend.
Das bislang nicht genehmigte Verkehrskonzept für das geplante Potsdamer Stadtviertel Krampnitz hat Folgen. Aktuell können keine Baugenehmigungen erteilt werden.
Für die rund 500 Beschäftigten der Bergmann-Tochter soll die TVöD-Rückkehr im Januar beginnen, sagt Klinikum-Chef Schmidt. Verdi-Forderungen nach Verhandlungen weist er als unbegründet zurück.
Die Stadt Potsdam verzichtet auf Sonntagsöffnungszeiten in der Adventszeit. Wegen des abgesagten Weihnachtsmarkts hätte dafür die rechtliche Grundlage gefehlt, heißt es. Klagen würden drohen.
Bezahlt werden muss aus der Stadtkasse, mit Landesfördergeld und per Kredit. Kosten: Mehrere Millionen Euro. Ab 2024 sollen die neuen Bahnen fahren.
In Potsdams kommunaler Musikschule gibt es lange Wartelisten - nun will die Stadtverwaltung gegensteuern.
Potsdams Schulen haben mit der Pandemie zu kämpfen. Das zeigt nicht nur der aktuelle Fall an der Sportschule.
öffnet in neuem Tab oder Fenster