
Brandenburg steht vor dem Lockdown: Das hat am Sonntag in Potsdam auch für Verwirrung gesorgt. Ein Problem bleibt: Tausende Rechner für Schüler sind noch nicht eingetroffen
Brandenburg steht vor dem Lockdown: Das hat am Sonntag in Potsdam auch für Verwirrung gesorgt. Ein Problem bleibt: Tausende Rechner für Schüler sind noch nicht eingetroffen
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Potsdam ist leicht gesunken, aber die Lage bleibt angespannt. Bei der Feuerwehr gibt es Unmut zum Umgang mit Corona-Tests. Am Samstag gingen viele Potsdamer Weihnachtseinkäufe erledigen. Die Lage im Überblick.
Das Leipziger Dreieck und die Nuthestraße bleiben die beiden Engstellen im Potsdamer Autoverkehr. Neue Baustellen kommen in der nächsten Woche kaum dazu.
Ab Montag gilt in Potsdam ab Klassenstufe 7 wegen Corona wieder Homeschooling. Wie lange, ist bisher unklar. Doch viele Schulen in der Stadt sind technisch nur unzureichend auf den Digitalunterricht vorbereitet.
In Potsdam werden ab Samstag die Corona-Regeln noch einmal verschärft. Die Maskenpflicht in der Innenstadt, in Babelsberg und in Potsdam-West wird ausgeweitet. Es gilt ein Alkoholverbot. Schüler ab Klassenstufe 7 müssen ab Montag in den Distanzunterricht.
Maskenpflicht, Alkoholverbot, Schule im Distanzunterricht: Die Stadt Potsdam kämpft gegen die Pandemie. Sorgenvolle Töne kommen aus dem Bergmann-Klinikum.
Neben der Corona-Pandemie muss die Stadtverwaltung sich auch für den Fall wappnen, dass in Potsdam die Afrikanische Schweinepest oder die Vogelgrippe ankommt. Das könnte für erhebliche Einschränkungen sorgen.
Im Corona-Hotspot Oberspreewald-Lausitz sind die Krankenhäuser am Limit. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft fordert Schulschließungen ab Montag. Potsdam bereitet weitere Einschränkungen vor.
Ohne eine verbindliche Tram-Planung darf die Stadt Potsdam das geplante Viertel in Krampnitz nur mit bis zu 5000 Einwohnern planen. Darauf haben sich Rathaus und Infrastrukturministerium geeinigt.
Die Stadtverwaltung Potsdam ergreift weitere Maßnahmen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Ab Donnerstag gilt für mehr Straßen eine Maskenpflicht, auch ein Alkoholverbot ist geplant.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) will Gespräche mit dem Bund abwarten. Am Dienstag rief das Land den „Massenfall von Erkrankten“ aus.
Gegen Trockenheit im Sommer hat die Stadt Potsdam recht erfolgreich Bewässerungssäcke für Bäume eingesetzt. Doch solche Strategien können die Folgen des Klimawandels maximal abmildern
Dieses Jahr war es wieder zu warm und zu trocken, wie Wetterdaten zeigen. Der Klimawandel hat Folgen.
Die Corona-Werte in Potsdam sind nach tagelangen Steigerungen wieder leicht rückläufig. Gleich mehrere Neuinfektionen werden aus einer der größten Schulen der Stadt gemeldet. Die Stadtverwaltung reagiert mit weiteren Maßnahmen, gerade in der Innenstadt wird gegen den Verkauf von Glühwein vorgegangen
Das geplante "Raw"-Digitalzentrum ist umstritten. Gegner des Projekts haben großflächig ihre Meinung dazu auf eine Wand gesprüht. Fotos davon postete eine Stadtverordnete der Linken. Das kam nicht überall gut an.
Potsdams CDU-Fraktionschef Götz Friederich hat sein Amt als Kreischef vorzeitig aufgegeben - zwei kommissarische Nachfolger sind bis zum Wahlparteitag im nächsten Jahr benannt. Friederich fand zum Abschluss versöhnliche Worte.
Die Corona-Werte in Potsdam steigen weiter. Nun prüft die Stadtverwaltung, ob sie gegen den Glühweinverkauf rund um die Brandenburger Straße vorgehen kann. Die Lage in einem Seniorenheim wird immer besorgniserregender.
Die Stadt Potsdam kürzt die Förderung des Projekts "Kultür Potsdam". Das Geld wird an allen Ecken und Enden fehlen. Hilfe tut Not.
Die Initiative "Kultür Potsdam" braucht dringend finanzielle Unterstützung. Hilferufe weiterer Vereine und Projekte werden folgen. Jetzt sind einige Potsdamer in der Pflicht, meint PNN-Redakteur Henri Kramer.
Die Fertigstellung und Erschließung des neuen Potsdamer Stadtviertels Krampnitz ist noch in weiter Ferne. Jetzt steht auch das geplante Energiekonzept infrage.
Wegen mehr als 80 Neuinfektionen am Wochenende ist der Inzidenzwert in Potsdam weiter gestiegen - auf über 160. Vor allem die Lage in einem Seniorenheim ist besorgniserregend.
Eigentlich sollte bis Ende des Jahres ein neuer Kita- und Schulentwicklungsplan vorliegen. Doch das verschiebt sich. Zugleich kündigt die Stadt die Erweiterung der Waldstadt-Grundschule an.
Die Baustellen-Übersicht für die kommende Woche zeigt: An der Nuthestraße werden diverse Ab- und Auffahrten gesperrt. Und auch am Bahnhof Rehbrücke gibt es ab Donnerstag eine Sperrung
Potsdams Gesundheitsamt kämpft gegen die anhaltende Virus-Ausbreitung. Allerdings sollen Musikschule und Bibliothek teilweise wieder öffnen. Die Krankenhäuser der Stadt benötigen mehr Hilfe
öffnet in neuem Tab oder Fenster