Börsengänge lohnen sich wieder – nicht nur für die Unternehmen. Schnelle Gewinne locken Kleinanleger
Henrik Mortsiefer
DAS TESTURTEIL: 3 Punkte0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet einen Bierzapfer Sollte man öffentlich über seine Trinkgewohnheiten Auskunft geben? Besser nicht.
Berlin - Der Energieversorger RWE, die Post und der Pharmakonzern Bayer unterstützen die Imagekampagne „Deutschland – Land der Ideen“ zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006. „Mit weiteren vier Großunternehmen sind wir in abschließenden Verhandlungen“, sagte Mike de Vries, Geschäftsführer der FC Deutschland GmbH, dem Tagesspiegel.
Die Imagekampagne „Land der Ideen“ zur Fußball-WM hat endlich genug Geld von der Industrie – nur die Autohersteller fehlen
Spekulanten treiben den Ölpreis, heißt es – doch wer macht die Finanzgeschäfte wirklich?
Finanzmakler denkt über Verkäufe nach
Umstrittene Anleger halten rund 15 Prozent am Autokonzern/Spekulationen über Zerschlagung und Ende des Smart
DAS TESTURTEIL: 9 Punkte (0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet ein Faltboot Arved Fuchs, der Abenteurer, ist mit einem Faltboot ums Kap Hoorn gesegelt und zum Nordpol. Ich war neulich auf dem Landwehrkanal.
Die deutsche Wirtschaft expandiert. Schröder freut das, Merkel schweigt
Ausländische Anleger kaufen sich in die Deutschland AG ein – interessant ist, was Rendite bringt
AWD überrascht mit Umsatzrückgang/Deutsche Vermögensberatung DVAG hofft auf Riester-Produkte
Commerzbank-Chef Müller unter Verdacht/Experte: Weitere Altlasten aus Privatisierungsgeschäften
Springer und ProSiebenSat1 haben viele Möglichkeiten zur Kooperation – zu viel davon kann die Marktstellung gefährden Springer auf allen Kanälen: Übertreibt der Konzern, springen die Werbekunden ab
Als eine der „vielleicht wichtigsten Begründungen“ für den Zusammenschluss von Springer und ProSiebenSat1 nennt Mathias Döpfner die glänzenden Aussichten, „von der Digitalisierung der Medienwelt zu profitieren“. Klingende Namen führt er ins Feld: Der neue Medienkonzern werde sich mit Global Playern wie der Internet-Suchmaschine Google oder dem Online-Portal Yahoo messen.
Börsianer bleiben optimistisch – trotz der Ölpreisexplosion
Der neue Chef von Daimler-Chrysler weckt hohe Erwartungen – auf ihn kommen größere Probleme zu als erwartet
Eckhard Cordes soll den Aufsichtsrat um Vertragsauflösung gebeten haben – Konzern beschließt Ethik-Programm
Ausländische Investoren spielen die Skandalfälle in Deutschland herunter. Doch Experten warnen: Das Image Deutschlands leidet
Rot-Grün und die Union wollen Steuervorteile für Geschlossene Filmfonds streichen – die Branche fordert eine Alternative
Yahoo hat den Gewinn von April bis Juni fast versiebenfacht. Aber die Börse hatte mehr erwartet: Yahoo-Aktien verloren am vergangenen Mittwoch mehr als elf Prozent.
Große Nachfrage nach mobilen Prozessoren
Weltgrößter Computerkonzern baut 14500 Arbeitsplätze ab/Standort Berlin wird geschont/Börse erleichtert über gute Geschäfte
Unternehmen prüft Schadenersatzansprüche / Staatsanwalt bestätigt Verdacht / Aufsichtsrat in der Kritik, Betriebsrat „entsetzt“
Neue Regeln für Landesbanken: mehr Wettbewerb