Konzern darf das Internetunternehmen nicht im Eilverfahren integrieren
Henrik Mortsiefer
Die Chancen für eine Jahresendrallye an der Börse stehen gut – oder läuft das Rennen schon?
Die Koalition will die Spekulationsfrist abschaffen und die Freibeträge senken – der wahrscheinliche Stichtag: 1. Januar 2007
Quartalsgewinne der 30 Dax-Firmen steigen massiv – Mehr Stellen weltweit
Defizitäre Speicherchip-Sparte wird abgetrennt und soll an die Börse gebracht werden/Konzern schrumpft um 40 Prozent
Der 2004 über die „Adlon-Affäre“ gestolperte Ex-Notenbankchef fordert höhere Pensionszahlungen
Berlin – Der Sparerfreibetrag halbiert, die Steuerpflicht für private Veräußerungsgewinne ins Unendliche ausgedehnt – was die große Koalition den Sparern und Anlegern zumutet, stößt bei Steuerberatern, Anlegerschützern und Banken auf Kritik. „Die Senkung des Sparerfreibetrags trifft vor allem Kleinanleger“, sagt Klaus Schneider, Vorsitzender der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK), dem Tagesspiegel.
Gläubigerversammlung am Montag
Aktionärsvertreter rügen unverständliche und wenig informative Vergütungsberichte der Dax-Konzerne
ab Freitag unwirksam
Ökonomen sagen, die Krawalle schaden dem Image / Auch deutscher Handelskonzern Metro betroffen
Noch mehr Hotels in Berlin/Druck auf die Preise
Angeblich Ungereimtheiten beim Börsengang/Streik vor dem Ende
Kosten für Patentstreit belasten Internet-Einzelhändler/Gewinn und Aktienkurs brechen ein
München/Berlin - Die Staatsanwaltschaft München ermittelt in der Schmiergeldaffäre bei Infineon nun auch gegen den ehemaligen Vorstandschef des Halbleiter-Herstellers. „Wir führen Ulrich Schumacher nach entsprechenden Zeugenaussagen als Beschuldigten“, sagte Oberstaatsanwalt Anton Winkler am Montag dem Tagesspiegel.
Quartalsgewinn versiebenfacht, Umsatz verdoppelt – der Internet-Konzern wächst in neue Dimensionen
Die Konjunktur wird Deutschlands Probleme nicht lösen – meinen die Wirtschaftsinstitute
Absatz von Laptops und PCs steigt /Chiplieferant Intel an der Kapazitätsgrenze/ Margen unter Druck
Zahl der Beschwerden in der Hauptstadt steigt
Konzern betont Unabhängigkeit nach dem Einstieg des Sportwagenbauers/Grundlagenvertrag in Arbeit
Ökonomen Aumann aus Israel und Schelling aus den USA ausgezeichnet / Fachwelt begeistert
Beim Aktienkauf und -verkauf ist gutes Timing wichtig. Manchmal können ein paar Minuten über Gewinn oder Verlust entscheiden.
Der Aufschwung naht, die Gewinne steigen – aber die Angst vor höheren Zinsen ist größer
Aktie des Finanzvertriebs bricht nach Gewinnwarnung massiv ein – Schleppende Altersvorsorge