Der Deutsche Aktienindex hat die vergangene Woche mit einem mageren Plus von 0,7 Prozent bei einem Punktestand von 5701 beendet. Was Börsianer Seitwärtsbewegung nennen, dokumentiert eine Unentschlossenheit der Marktteilnehmer.
Henrik Mortsiefer
Solar-Aktien sind die Stars an der Börse – doch Experten warnen vor zu viel Euphorie
Bis Juli plant die Regierung ein Modell zur privaten Finanzierung von Filmen – trotz leerer Kassen
Der Auftakt des Börsenjahres macht Anlegern Hoffnung: Bis Dienstag kletterte der Dax binnen vier Wochen auf 5674 Punkte – ein Plus von knapp fünf Prozent. Vor allem die Kurs- und Umsatzentwicklung der vergangenen Handelstage deutet an, dass deutsche Aktien weiterhin bei ausländischen Investoren beliebt sind.
2005 war für die Deutsche Bank das beste Jahr ihrer Geschichte. Doch zu Hause verspielt sie ihren Ruf
Betroffene 3300 Mitarbeiter sollen an anderen Standorten arbeiten / Verdi: Konzern will Personal los werden
Musikproduzent räumt Vorstand für Thomas Stein
Eine alte Börsenregel besagt, dass der Januar den Trend für das gesamte Finanzjahr vorgibt. 2006 hat so gesehen für die Anleger viel versprechend begonnen.
Der Dax hat binnen zwölf Monaten 30 Prozent gewonnen – Experten glauben an weiter steigende Kurse
Probleme nach dem Verlust der TV-Rechte für Bundesliga / Verbraucherschützer befürchten Nachteile
Neuer Prozess gegen Ackermann, Esser und Zwickel / Muss der Chef der Deutschen Bank gehen?
Mitarbeiter der Deutschen Bank sind nervös – die Kunden haben viele Fragen
Anwälte sammeln Fälle / Verdacht auf Insiderverstöße
Finanzaufsicht, Bundesbank und Fondsbranche kritisieren Schließung des Immobilienfonds „Grundbesitz“
Was Anleger und Steuerzahler noch bis zum Jahreswechsel tun sollten, um staatliche Zulagen zu bekommen und Geld zu sparen
Die Deutsche Bank ruiniert das Vertrauen in Immobilienfonds – und ihr eigenes Image
DAS TESTURTEIL: 9 von 10 Punkten(0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen)Sport ist mir fremd. Ich bewege mich maximal drei Stockwerke hinauf, um meine Wohnung zu erreichen.
Der WM-Ball von Adidas huldigt dem Gastgeber, die Ausrüster erwarten 2006 glänzende Geschäfte
Wirtschaftsvertreter stören sich allenfalls am Zeitpunkt / Auch Transparency International sieht keinen Anlass für Kritik
Altkanzler wird Aufsichtsratschef beim Betreiber der von ihm selbst durchgesetzten Gaspipeline
Auf der Straße des 17. Juni werden nicht erst während der Fußball-WM 2006 hunderttausende Menschen feiern – sondern schon in der Silvesternacht.
Bundesregierung und Industrie starten bundesweiten Wettbewerb zur Fußball-WM / Schäuble: Die Welt schaut auf das Land
Die Gewerkschaft will sich weiter gegen den Jobabbau wehren – und die Vertreter suchen neue Partner
Berlin - Der Berliner Mittelständler Frogster Interactive Pictures will Anfang 2006 an die Börse gehen. Frogster verlegt und vermarktet Computerspiele von internationalen Lizenzgebern und braucht Kapital, um zu wachsen.