zum Hauptinhalt
Autor:in

Henrik Mortsiefer

Die Schere, die sich zwischen dem deutschen und dem amerikanischen Aktienmarkt in den vergangenen zehn Tagen aufgetan hatte, ist wieder geschlossen. Nach drei Handelstagen mit teils kräftigen Kursverlusten beendete der Dax am Freitag die Spekulation, der deutsche Aktienindex könnte sich vom US-Markt abkoppeln.

Von Henrik Mortsiefer

Zu Beginn der Verhandlung räumt Betriebsratschef Volkert „große Fehler“ ein. Der frühere VW-Vorstandschef Ferdinand Piëch soll Sonderzahlungen angewiesen haben.

Von Henrik Mortsiefer
Porsche

Der Sportwagenhersteller verdient mehr als vier Milliarden Euro im vergangenen Geschäftsjahr. Vor allem die VW-Beteiligung macht sich bezahlt. Der Konzern bleibt das profitabelste Unternehmen der Autobranche.

Von Henrik Mortsiefer
070831hartz

Der VW-Prozess geht weiter, jetzt gegen Ex-Betriebsratschef Volkert und Ex-Personalmanager Gebauer. Auf einen "Deal" wollen die beiden sich wohl nicht einlassen - sie plädieren auf Befangenheit und darauf, dass VW sich durch ihr Wirken Geld gespart habe.

Von Henrik Mortsiefer

Die Europäische Zentralbank hält die Zinsen stabil - und warnt vor Euro-Hausse und Inflation.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Rolf Obertreis

Das Urteil der EU-Richter wird den Autokonzern umkrempeln – Porsche ist bereit für die Übernahme

Von Henrik Mortsiefer
Google

Der amerikanische Internetkonzern verdient erstmals mehr als eine Milliarde Dollar im Quartal. Die Suchmaschine ist dabei schon längst nicht mehr die einzige Einnahmequelle.

Von Henrik Mortsiefer

Die Finanzkrise hat die vermeintlich wertstabilen Fonds erwischt – kein Grund zur Panik

Von Henrik Mortsiefer
167944_0_2ef26a2f

Insiderhandel ist strafbar, doch lange ist kein Vorstand oder Aufsichtsratschef mehr angeklagt worden. Die Ermittler sind überfordert.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Rolf Obertreis

Cabrio-Hersteller streicht 1770 Stellen in Deutschland – Autokonzerne bauen Nischenautos lieber selbst

Von Henrik Mortsiefer
Kirch

Leo Kirch will fünf Jahre nach der Pleite seines Medienkonzerns wieder ins Geschäft kommen – und trifft dabei alte Weggefährten.

Von Henrik Mortsiefer

Autokonzern kündigt umfangreiches Effizienzprogramm, neue Modelle und Umbau des Vorstands an – doch die Aktie fällt

Von Henrik Mortsiefer

Kosten runter, Umsatz rauf: Mercedes hat es geschafft. Nach dem Abbau von 9700 Stellen und dank eiserner Kostendisziplin schließt der Autohersteller das im Februar 2005 begonnene Programm zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit schon Ende des Monats ab.

Von Henrik Mortsiefer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })