zum Hauptinhalt
Autor:in

Henrik Mortsiefer

BMW

Der Autokonzern BMW verschärft sein Sparprogramm in den deutschen Werken, Die IG Metall reagiert erstaunlicher Weise gelassen.

Von Henrik Mortsiefer

In der Autoindustrie schlägt jetzt die Stunde der Diplomatie. Der von EU-Umweltkommissar Dimas präsentierte Entwurf einer CO2-Richtlinie für Neuwagen dürfte dabei den Lobbyisten einiges Geschick abverlangen.

Von Henrik Mortsiefer
Pin

Pin-Chef Günter Thiel zieht sein Übernahmeangebot zuerst zurück – aber dann gibt es doch Gespräche bis in die Nacht.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Yasmin El-Sharif
Ludwigsfelde

Lieferprobleme behindern die Daimler-Produktion – auch in Ludwigsfelde. Dort produzieren 2500 Beschäftigte die Mercedes-Transporter Sprinter und Vario.

Von Henrik Mortsiefer

Die 9000 Mitarbeiter des angeschlagenen Briefzustellers Pin AG müssen weiter um ihre Zukunft bangen: Mehrheitsaktionär Springer gibt kein Geld mehr und erwägt Verkauf an den Vorstandschef Günther Thiel.

Von Henrik Mortsiefer
Zumwinnkel

Porsche-Chef Wendelin Wiedeking rechtfertigt sein Millionensalär. Post-Chef Klaus Zumwinkel gerät unterdessen in die Kritik, weil er Aktien für 4,7 Millionen Euro verkauft hat.

Von Henrik Mortsiefer
AWD

Der Schweizer Versicherungskonzern Swiss Life will den deutschen Finanzvertrieb für 1,2 Milliarden Euro übernehmen. Wie das künftig mit der unabhängigen Beratung zusammen geht, ist noch offen.

Von Henrik Mortsiefer

Banker, Fondsmanager und Vermögensverwalter bleiben trotz Finanzkrise gelassen – ein Warnsignal für Anleger.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Rolf Obertreis

Die Schere, die sich zwischen dem deutschen und dem amerikanischen Aktienmarkt in den vergangenen zehn Tagen aufgetan hatte, ist wieder geschlossen. Nach drei Handelstagen mit teils kräftigen Kursverlusten beendete der Dax am Freitag die Spekulation, der deutsche Aktienindex könnte sich vom US-Markt abkoppeln.

Von Henrik Mortsiefer

Zu Beginn der Verhandlung räumt Betriebsratschef Volkert „große Fehler“ ein. Der frühere VW-Vorstandschef Ferdinand Piëch soll Sonderzahlungen angewiesen haben.

Von Henrik Mortsiefer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })