zum Hauptinhalt
Autor:in

H.P. Daniels

Bewegender Sänger mit geschundener Gitarre: Willie Nelson.

Enthusiastische "Willie, Willie"-Rufe im voll besetzten Tempodrom. Der 77-jährige Willie Nelson schreitet unter stürmischem Jubel drahtig lässig auf die Bühne, in schwarzen Jeans, Hemd, Cowboyhut, unter dem die langen weißen Haare hervorquellen.

Von H.P. Daniels

Viel ordentliches, musikalisches Handwerk war zu hören von allen Musikern beim Finale des Singer/Songwriter-Wettbewerbs "Troubadour - Modern Minstrels". Doch das echte, gelebte Leben kam etwas zu kurz.

Von H.P. Daniels

Markus Rill und Annika Fehling probieren neue Songs im Intersoup in Prenzlauer Berg aus. Gemeinsam haben sie einige erstaunlich schöne Lieder geschrieben, während langer Autobahnfahrten zwischen den Auftrittsorten.

Von H.P. Daniels

Der amerikanische Singer/Songwriter Jarid del Deo alias Bunny ist einer scheuer Mensch. Am liebsten würde er wohl im Dunkeln singen. Doch Jan Schewe, von Beruf ein Mann-Plattenlabel, hat ihn ins Scheinwerferlicht des Deutschen Theaters gestellt. Glücklicherweise.

Von H.P. Daniels

Rumbas und Sambas, Reggae, Funk und Country-Walzer: Es lässt sich tanzen und es geht auch viel ums Gemüt, ums Herz in den mexikanischen Liedern, mit denen Lila Downs ihre Zuhörer verzaubert.

Von H.P. Daniels
Bunte Gitarre, ernste Miene: Richard Hawley am Mittwoch in der Passionskirche.

Richard Hawley spielt in der Passionskirche - und hat jede Menge Freunde aus seiner Heimatstadt Sheffield mitgebracht. Zusammen sorgen sie für ein berauschendes 50er-Jahre-Working-Class-Flair.

Von H.P. Daniels

Die Songs vom hervorragenden neuen Album "Wake Up The Snakes" klingen im Konzert mit erweiterter Besetzung schon wieder ganz anders, doch nicht minder interessant als auf Platte.

Von H.P. Daniels

Die Songs vom neuen Johnny-Dowd-Album "Wake Up The Snakes" klingen im Konzert nicht minder interessant als auf Platte. Das ist grober Rhythm And Blues alter Schule zeitgemäß interpretiert.

Von H.P. Daniels
Archivfoto: Natalie Merchant 2002 bei Rock am Ring. Jetzt ist sie wieder auf Tour und war am Samstag im Berliner Admiralspalast.

Die amerikanische Singer/Songwriterin in dunklem Kostüm und weißer Bluse ist irritiert von der Raumakustik im Admiralspalast. Sieben Jahre hatte Natalie Merchant pausiert. Nun tourt sie mit ihrem neuen Album - und überzeugt.

Von H.P. Daniels

Langsam kam alles zusammen. Das Publikum im kleinen C-Club und die Musiker auf der Bühne, sowie eine bizarre Mischung aus unterschiedlichen Klängen und Persönlichkeiten.

Von H.P. Daniels
H.P. Daniels

Das Konzert von The National ist nicht nur seit Wochen ausverkauft, es ist "absolut ausverkauft". So verkündet's ein Schild am Eingang zum Huxley's. Zu Recht.

Von H.P. Daniels

Er pendelt zwischen Pop und Bildungsmusik, schüchterner Bescheidenheit und großen Posen, Babyface und tiefem Bariton: Get Well Soon trat in der Volksbühne auf - und gleich zu Anfang gab es eine Überraschung.

Von H.P. Daniels

Sie sehen aus wie ein Haufen Hippies aus den späten 60ern, Landkommune, Musikerkollektiv. Lange verstrubbelte Haare, unrasiert, Armeejacke, Jeansjacke, verknittertes Jackett, kariertes Baumwollhemd, T-Shirts, verwaschene Jeans. Und Augen, als hätten sie seit Tagen nicht geschlafen.

Von H.P. Daniels
Entspannt: Manfred Maurenbrecher.

Seit den Erfolgen von Gisbert zu Knyphausen hat die Bezeichnung Liedermacher wieder einen besseren Klang. Bescheiden nennt sich der große Berliner Songpoet Manfred Maurenbrecher schon immer gern Liedermacher. Eine Hommage zum 60. Geburtstag.

Von H.P. Daniels

Voller Kraft, derb, etwas sozialkritisch und ein bisschen selbstironisch. Das ist die Musik von Rader. Das Besondere daran: Rader singen nicht deutsch, sondern bayerisch. Zu erleben am Donnerstagabend im Quasimodo.

Von H.P. Daniels

Wie cool kann einer noch mit 73 sein! Wie laut! Und wie beeindruckend als Gitarrist! Dick Dale kann es noch wie früher, wie vor 50 Jahren. Vielleicht sogar noch besser.

Von H.P. Daniels
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })