Es ist einer dieser Abende im Quasimodo, wo sich ausgewachsene Männer und solche, die zum Erwachsenwerden inzwischen zu alt sind, gegenseitig anschauen, als würden sie in einen Spiegel sehen.
H.P. Daniels

Die Band HISS aus Stuttgart spielte am Donnerstagabend in der Kulturbrauerei schweißtreibenden Polka. Die Songs handeln vom rauschenden Leben und dem Leben im Rausch - genauso fühlte sich das Konzert auch an. Der Polka löst auf, was bedrückend sein könnte. Was bleibt ist Tempo und Virtuosität.

Seit über 50 Jahren steht sie auf den Bühnen der Welt und gibt Konzerte. Als Folksängerin ist sie zu einer Ikone geworden. Am Sonntag wird Joan Baez 70 Jahre alt.

Rock-Legende aus der Welt Frank Zappas: Zum Tod von Don Van Vliet alias Captain Beefheart.

Michael Cleveland & Flamekeeper, Shotgun Party, Jeff & Vida: Im Grünen Salon der Volksbühne war Betörendes und Hochgeschwindigkeitsmelodik zu hören.
Am 8. Dezember 1980 wurde John Lennon in New York erschossen. Unser Musikexperte H.P. Daniels über den legendären Beatle und seine ganz persönliche Verbindung mit dem Pop-Genie.
Boom-chicka-chicka: mit fein dosiertem melodischem Lärm feiert die Band Giant Sand im Lido ihr 25-jähriges Jubiläum und gibt ein großartiges Konzert.
Voller kraftstrotzender Energie kreischte Graham Parker einst seine eloquenten, scharfkantigen Songs ins staunende Publikum. Inzwischen ist der "Angry Young Man" ruhiger geworden. Am Donnerstag feiert er seinen 60. Geburtstag.
Mit zwei weiteren Gitarristen arbeitet sich Lloyd Cole im Astra durch den Fundus seiner Songs aus den letzten 26 Jahren - eine runde Sache.

Einst zorniger junger Mann reaktiviert der inzwischen 56-jährige Engländer Joe Jackson mit seiner Band frühere Rotzlöffeleien. Das Konzert im Berliner Postbahnhof hätte sein schöner Abend werden können.

Lieder von Liebe und Angst: Es ist eine wunderbare Magie, die Suzanne Vegas Konzerte noch um ein Vielfaches aufregender macht als ihre Platten. So auch diesmal in der Passionskirche.
Die schwarze Höhle des kleinen Kreuzberger Comet Clubs ist gesteckt voll, ausverkauft. Um zehn wird das Saallicht aus-, die Anlage aufgedreht: heulender Wolfsblues als Intro vom Band.

Lass die Gitarre singen: Jeff Beck im Tempodrom
Schlank und drahtig in einem lässigen dunklen Anzug kommt der 66-Jährige auf die Bühne. Dann lässt Jeff Beck die Gitarre singen mit ihrem, mit seinem unverkennbaren Ton und Timbre.
Seth Lakemans Stimme klingt etwas gequetscht. Dennoch wecken die Songs Erinnerungen an die folkige Seite von Led Zeppelin, auch an ihre rhythmischen Raffinessen.
H.P. Daniels stellt fest: "The Pretty Things" ist immer noch eine tolle Band. Wer Glück hatte, war im Quasimodo dabei. Für alle anderen eine Konzertkritik.
Die Fans stehen gedrängt eng im Kesselhaus. Dave Greenslade hat weiße Haare und orgelt ein schwirrendes Intro. Chris Farlowe singt mit schwarzer Blues-Stimme "Come Right Back".
Er ist einer der interessantesten Songschreiber in deutscher Sprache, und sein Werk lässt sich höchst unterschiedlich interpretieren. Eine Hommage an den Berliner Liedermacher Manfred Maurenbrecher auf CD und im Konzert.
Es sind nicht die schlechtesten Element und Vorbilder, die da in den Songs von Sharon Jones stecken, doch erreicht sie kaum je deren Intensität. Trotzdem bleibt sie interessanter als jüngere Retro-Soul-Damen wie Joss Stone oder Amy Winehouse.

Carlos Santana überrascht in der Berliner O2-Arena

Es schwant einem nichts Gutes: Die O2-World ist nicht der schönste Konzertsaal und Santanas neuestes Album ist ein Albtraum. Doch dann ist vieles überraschend originell.
Immer wieder war er den Beatles in den britischen Charts dicht auf den Fersen. Auch in Deutschland war Cliff Richard enorm populär. Und während die Beatles aufhörten, machte Cliff Richard einfach weiter.
Carlos Santana hat vor gut 40 Jahren in Woodstock den Latin Rock erfunden. Bei seinen Berliner Konzerten erfreut er mit singendem Gitarrenton und bizarren Botschaften.

Die Schwestern Marlene und Elisabeth Schuen und ihre Cousine Maria Moling sind ein außergewöhnliches Trio. Es beginnt schon beim Namen ihrer musikalischen Formation.