
Neue Spieler, neue Streamingplattform und ein neuer Mannschaftsrat - mit Veränderungen wollen die Volleys punkten. Der Auftakt in Schwerin glückt jedenfalls.
Neue Spieler, neue Streamingplattform und ein neuer Mannschaftsrat - mit Veränderungen wollen die Volleys punkten. Der Auftakt in Schwerin glückt jedenfalls.
In Schwerin können die Volleys sich durchsetzen. Besonders Sergey Grankin überzeugt im Zuspiel und für Ruben Schott hat der Sieg eine besondere Bedeutung.
Beim Supercup in Schwerin unterliegen die Gastgeber im Tiebreak. Damit sichert sich Dresden den Henkelpott.
Für Stoltenborg und ihre Teamkolleginnen aus Schwerin geht es am Samstag gegen Dresden. Die Kapitänin hat große Ziele und freut sich auf ihre neue Aufgabe.
Carsten Buchhauser ist Mitglied im Fanclub "7. Mann". Die Zahl sieben hat eine ganz besondere Bedeutung für ihn - spätestens seit er sein Auto gewonnen hat.
Ricarda Lang will sich im Bundestag für queere Rechte einsetzen. Hier spricht sie über bisexuelle Sichtbarkeit, Vorurteile und Überschneidungen mit der FDP.
Mindestens 28 Abgeordnete des neuen Bundestags sind offen queer. Klingt erstmal gut – doch der politische Kampf um Akzeptanz ist noch lange nicht zuende.
Im Dokumentarfilm "Ab heute" sprechen 20 Personen über die Auswirkungen des "Transsexuellengesetzes". Sie schildern persönliche Erlebnissen aus den vergangenen Jahren.
In den vergangenen Jahren hatten die Volleys kein Glück bei der Auslosung zur Champions League. Zur Freude von Manager Niroomand ist das in diesem Jahr anders.
Mit den Grünen Tessa Ganserer und Nyke Slawik ziehen erstmals zwei trans Frauen ins Parlament ein. Sie wollen sich in queerpolitischen Fragen engagieren - aber nicht nur.
Die Volleys bleiben bei den Testspielen ungeschlagen. Jetzt geht es für sie nach Polen, bevor im Anschluss die Saison beginnt.
Homo- und bisexuelle Männer sollen zukünftig vier Monate lang enthaltsam leben, bevor sie Blut spenden dürfen. Trans Personen gelten weiterhin als Risikogruppe.
Das Land Berlin hat einen Antrag eingereicht zur Verbesserung der rechtlichen Situation queerer Familien. Am Freitag stimmt der Bundesrat darüber ab.
Frühzeitig müssen die deutschen Volleyballer im Viertelfinale auf Georg Grozer verzichten und verlieren. Trainer Giani ist trotzdem zufrieden mit seinem Team.
Für die deutschen Volleyballer geht es im EM-Viertelfinale gegen Italien. Eine harte Aufgabe, denn die Italiener haben bisher starke Leistungen gezeigt.
Die Spiele der Volleyball-Bundesliga der Männer werden zukünftig im Internetstream gezeigt. Niroomand über die Revolte der Klubs und jüngere Zielgruppen.
Die deutsche Mannschaft setzt sich im Achtelfinale mit 3:1 gegen Bulgarien durch. Im Aufschlag hapert es, aber dafür zeigen die Volleyballer echte Emotionen.
Queerfeindlichkeit spielt im Profifußball immer noch eine große Rolle. Nun wurde über Nachwirkungen der „Ihr könnt auf uns zählen“-Kampagne diskutiert.
In Tallinn erhält Brehme endlich seinen ersten Einsatz. Vor allem Volleys-Manager Niroomand freut sich und hebt seine besondere Rolle hervor.
Vettel beweist Rückgrat, indem er seine Plattform nutzt, um auf Missstände aufmerksam zu machen. Andere könnten sich eine Scheibe abschneiden. Ein Kommentar.
In Berlin sind zukünftig Einzelfallentscheidungen bei der Einteilung in männlich und weiblich möglich. Das soll vor allem queeren Personen zugute kommen.
Die deutschen Volleyballer starten gegen Kroatien. Diesmal ohne Blase und komplette Isolation. Aber sie haben Vertrauen in die Hygieneregeln und die Impfungen.
Für die deutschen Volleyballer beginnt in dieser Woche die EM. Ruben Schott und Jan Zimmermann erwarten Emotionen und wissen, worauf es beim Spiel ankommt.
Anna Blässe über die Ambitionen des VfL Wolfsburg, die Bedeutung des Frauenfußballs in Deutschland und den Konkurrenten FC Bayern München.
öffnet in neuem Tab oder Fenster