
Quidditch-Verbände wollen sich von J.K. Rowling distanzieren. Die Entscheidung hat selbst in einer kleinen Sportart eine große Bedeutung. Ein Kommentar.
Quidditch-Verbände wollen sich von J.K. Rowling distanzieren. Die Entscheidung hat selbst in einer kleinen Sportart eine große Bedeutung. Ein Kommentar.
Lea Schüller und das Nationalteam sind auf WM-Kurs. Im Interview spricht die Stürmerin über ihr Studium, die EM in England und Übertragungen im Fernsehen.
Das erste Coming Out eines aktiven Fußballprofis, viele Medaillen bei Olympia und Solidarität mit queeren Spieler*innen. Warum 2021 Mut macht.
Volleyball-Nationalspielerin Kimberly Drewniok über ihre internationale Karriere und ihr Grundvertrauen in das Leben.
Bis der Ball rollt, wird sich an der Situation von Arbeitern in Katar nichts ändern. Dabei sind mindestens 15.000 Menschen ums Leben gekommen. Ein Kommentar.
Noch nichts zu Weihnachten besorgt? Das Queerspiegel-Team gibt Tipps für Geschenke, die alle unterm Regenbogen erfreuen.
Für die Volleys steht das nächste Spiel in der Königsklasse an. Dabei wird es auf Santiago Danani ankommen, der in Berlin zum Führungsspieler avanciert ist.
Vor wenigen Jahren suchte Colton Underwood als Bachelor die Traumfrau. Nun outete er sich als schwul und spricht über Hürden beim Coming Out.
Joshua Kimmich fällt bis Ende des Jahres wegen Lungenproblemen aus. Aber auch andere Profis hatten bereits mit späten Folgen der Infektion zu kämpfen.
Die BR Volleys wagen sich zur Weihnachtsfeier aufs Eis und versuchen sich im Eishockey. Einige überzeugen auf Anhieb. Andere lösen eher Nervenflattern aus.
Die Volleys setzen sich 3:0 gegen ihren Dauerrivalen Friedrichshafen durch und bleiben national konkurrenzlos. Einige Elemente sind trotzdem ausbaufähig.
Beim Spiel der Volleys traten in den Pausen erstmals wieder Cheerleaderinnen auf. Aber haben Frauen im Sport nicht mehr Sichtbarkeit verdient? Ein Kommentar.
Der ehemalige Volleys-Profi Felix Fischer über das zehnjährige Jubiläum des Klubs, die größten Erfolge und die Kontakte zu alten Fans.
Im Interview spricht Péter Gulácsi über seine Zeit in Liverpool, homofeindliche Gesänge bei der EM und familiäre Offenheit. Und er verrät, was er mit seinen Prämien macht.
Volleys-Geschäftsführer Kaweh Niroomand freut sich auf das europäische Turnier. Aber er hat auch Bedenken wegen der Pandemie und appelliert an den Sport.
Greta Beccaglia wird von einem Fan begrabscht und bekommt gesagt, sie solle sich nicht aufregen. Dabei gehen solche Übergriffe alle etwas an. Ein Kommentar.
Georg Klein kam zu den BR Volleys, um beim Training auszuhelfen. Nun steht er offiziell im Kader. Hier spricht er über den Spagat zwischen Polizei und Sport.
Der Berliner Fußball-Verband hat beim Thema trans Personen eine Vorreiterrolle. Trotzdem gibt es noch viel Diskriminierung. Diese Erfahrung hat auch Charlotte Jerke gemacht.
Die Volleys treffen im Pokal auf Frankfurt. Dabei werden Erinnerungen an die Niederlage im letzten Jahr wach.
Eine lange Reise mit den Fans der Volleys zum Auswärtsspiel in der niedersächsischen Provinz.
Berlins Wasserballerinnen müssen sich an diesem Wochenende gegen europäische Topvereine behaupten. Bisher haben sie noch Schwierigkeiten mit dem neuen Niveau.
Georg Klein hatte seine Karriere beendet, um sich auf sein Studium bei der Polizei zu konzentrieren. Nun ist er zurückgekehrt - zumindest im Training.
Die Wasserballerinnen Gesa und Ira Deike spielen immer im selben Klub – seit dieser Saison in Berlin. Nun stehen schwere Aufgaben im Europapokal an.
Ein Jahr vor der WM zieht Amnesty eine ernüchternde Bilanz. Missbräuchliche Praktiken sind wieder aufgetaucht. Auch deutsche Fußballer und Fans üben Kritik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster