leidet unter Fehltagen.
Jahel Mielke
Heute schon liegt der Exportanteil für landwirtschaftliche Produkte bei 22 Prozent.

Die Dienstleistungsgewerkschaft beklagt schlechtere Arbeitsbedingungen in Edeka-Geschäften, die von selbstständigen Händlern geführt werden.
Unternehmen sollten früher fördern.
Von den schwachen Konjunkturprognosen und der Krise lassen sich die Deutschen bisher offensichtlich nicht verunsichern: Weil die Verbraucher schon in den vergangenen Monaten fleißig einkauften, erwarten die Händler ein gutes Weihnachtsgeschäft. Im Trend liegt Technik zum Streicheln.
Dax-Neuling Lanxess verdient weniger als bisher.

400-Euro-Jobber haben kaum Chancen, eine reguläre Stelle zu finden. Ein neues Projekt in Berlin soll das ändern.

Der Leverkusener Chemie- und Pharmakonzern verstärkt sein Gesundheitsgeschäft mit der Übernahme des US-Nahrungsergänzungsmittelherstellers Schiff Nutrition. Zugleich belastet die Klagewelle wegen Antibabypillen die Sparte und den Quartalsgewinn.

Outdoor-Jacken sollen vor Regen und Kälte schützen. Gleichzeitig können sie aber auch schädlich sein - allerdings nicht beim Tragen.
Beim französischen Pharmakonzern Sanofi sitzt Matthias Braun in der Geschäftsführung. Mit dem Tagesspiegel spricht der neue Chef des Biotechnologie-Verbandes DIB über Investoren und Gentechnik.
DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.

Viele Schlecker-Frauen haben nach der Pleite ihres Arbeitgebers bis heute keinen neuen Arbeitsplatz. Nur ein Viertel hatte bisher Erfolg.
Die Organisation „Voice of Women“ hilft afghanischen Frauen, Unternehmen zu gründen und sich zu bilden.

Deutschlands Milliardäre bauen ihren Wohlstand aus / Aldi-Familien bleiben vermögendste Deutsche.

Frauen verdienen immer noch weniger als Männer – besonders in Führungsjobs.

Frauen verdienen immer noch weniger als Männer – besonders in Führungsjobs ist der Unterschied enorm.

Antibabypillen, Schmerzmittel, Vitamine – all das gibt es im Ausland billiger. Aber nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen.

Haupt Pharma in Berlin feiert heute 75. Geburtstag.

Bis zu 300 Stellen will der Pharma- und Chemiekonzern Bayer in der Hauptstadt streichen. Der Berliner Senat sieht das nicht als Entscheidung gegen den Forschungsstandort Berlin.
Herr Fibig, warum verlagert Bayer Stellen weg aus Berlin, obwohl die Pharmatochter gut dasteht?Die Jobs, die wir verlagern, betreffen die Analytik und Formulierung von Medikamenten.

2009 meldete die traditionsreiche Kaufhauskette Insolvenz an. Heute schreibt das Unternehmen schwarze Zahlen und expandiert wieder – auch in Berlin.
Berlin - Was in Deutschland als schnelles Billigessen gilt, ist in anderen Ländern wahrer Luxus. So müssen die Einwohner von Kenias Hauptstadt Nairobi 84 Minuten arbeiten, um sich einen BigMac leisten zu können.
An diesem Mittwoch entscheidet sich, wer im Dax bleibt. Zwei Gründungsmitgliedern droht der Abstieg. Und ein Unternehmen dürfte zurückkommen.
In Algerien wächst das Umweltbewusstsein. Zwei Unternehmerinnen holen sich Anregung in Deutschland.