zum Hauptinhalt
Autor:in

Jahel Mielke

Transparency International hat die 105 größten internationalen börsennotierten Unternehmen im Hinblick auf ihre Informationspolitik bewertet. Deutsche Konzerne schneiden relativ gut ab.

Von Jahel Mielke

Vor mehr als 60 Jahren kam der hormonelle Schwangerschaftstest Duogynon auf den Markt, und Frauen gebaren missgebildete Kinder. Der Bayer-Konzern sieht keinen Zusammenhang, das belegten Studien. Sehen darf die niemand.

Von Jahel Mielke
Leere Regale. Viele Märkte haben schon vor dem offiziellen Verkaufsstopp keine Ware mehr. Foto: dpa

An diesem Mittwoch öffnen die verbliebenen Filialen der insolventen Drogeriekette Schlecker zum letzten Mal. Impressionen aus Berlin - kurz vor dem Ladenschluss.

Von Jahel Mielke
Bis 2015, so haben die Länder der EU versprochen, soll die Entwicklungshilfefinanzierung auf 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens steigen.

Die Schuldenkrise bedroht auch die Entwicklungshilfezusagen der EU-Länder. Deutschland gehörte aber auch schon vor der Krise wiederholt zu den Ländern, die stets hinter ihren Versprechen zurückblieben.

Von Jahel Mielke
Lars und seine Schwester Meike Schlecker.

Die Kinder des Drogeriemarktgründers Anton Schlecker gehen mit einer persönlichen Erklärung an die Öffentlichkeit. Darin schreiben sie über die Insolvenz und ihr angebliches Millionenvermögen.

Von Jahel Mielke
Abgestürzt. In den vergangenen Jahren ist die Bienenpopulation in Europa um bis zu 30 Prozent gesunken.

Schädlinge, Krankheiten und Pestizide setzten den Nutztieren zu. Darunter leidet auch die Natur, weil die Insekten wichtige Bestäuber sind. Und die Honigpreise steigen.

Von
  • Heike Jahberg
  • Jahel Mielke
Ausverkauf. Die Schlecker-Filialen schließen. Doch was geschieht mit den Mitarbeiterinnen?

Arbeitsministerin Ursula von der Leyen will gekündigte Kassiererinnen zu Erzieherinnen umschulen lassen. Kann das funktionieren?

Von
  • Cordula Eubel
  • Jahel Mielke
Ging bei der Schlecker-Insolvenz alles mit rechten Dingen zu?

Nach dem Aus für die Drogeriekette Schlecker beschäftigen die Umstände der Pleite nun die Staatsanwaltschaft. Neben der Routineuntersuchung gibt es auch eine Strafanzeige.

Von Jahel Mielke
Für die Tonne. Auch wenn einige Läden weiterbestehen werden, der Name Schlecker wird verschwinden. Für Tüten wie diese gibt es dann kein Verwendung mehr.

Schlecker ist Geschichte. Jetzt versucht der Insolvenzverwalter, die Reste der Drogeriemarktkette zu verkaufen. Und die Gewerkschaft dringt erneut auf eine Transfergesellschaft.

Von Jahel Mielke
Aus und vorbei? 2.200 Märkte hatte das Unternehmen Ende März dichtgemacht. Auch der Fortbestand der restlichen 3200 Filialen ist noch nicht gesichert.

Die Drogeriemarktkette braucht dringend einen Käufer - sonst droht die Zerschlagung. Die Zeit drängt, denn Schlecker macht Monat für Monat Verluste. Handelsexperten bezweifeln, dass Schlecker überhaupt eine Zukunft hat.

Von Jahel Mielke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })