zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Oberländer

Anne Hathaway und Jake Gyllenhaal sind ein hübsches Starpaar. Die romantische Komödie "Love and other drugs" lässt es ordentlich knistern.

Von Jan Oberländer
Auf Sendung. Regisseurin und Schauspielerin Idil Üner hat ein japanisches Stück adaptiert, das im Radiostudio spielt.

Hitbühne Ballhaus Naunynstraße: Seit der Wiedereröffnung wird die von der Theatermacherin Shermin Langhoff geleitete Hinterhofbühne hervorragend angenommen. Jetzt hat Idil Üners Komödie "Funk is not dead" Premiere.

Von Jan Oberländer

Schwerpunkt der aktuellen Pisa-Studie ist das Lesen. Dabei geht es nicht allein darum, dass Schülerinnen und Schüler Unterhaltungsliteratur, etwa die Harry-Potter-Bücher, ohne Probleme lesen können. Vielmehr wird Lesen umfassender verstanden.

Von
  • Jan Oberländer
  • Tilmann Warnecke
In Gottes Hand. Auch im Vatikan wird über Genmais nachgedacht. Foto: p-a/dpa

Wissenschaftler der Päpstlichen Akademie befürworten grüne Gentechnik – gegen Hunger.

Von Jan Oberländer

Klaus Wowereit besucht Konjunkturprojekte und lässt sich zeigen, wie Berliner Hochschulen das ihnen zugesprochene Geld verwendet haben. Der Senat ist stolz darauf, dass die Fördermittel komplett ausgeschöpft wurden.

Von Jan Oberländer
Markt der Zünfte. Das Tätowierstudio „Vithuy“ im Dong-Xuan-Center in Berlin-Lichtenberg.

Wie ergeht es Vietnamesen in Berlin? Das Hebbel am Ufer lädt zum Großmarktrundgang im Industriegebiet Lichtenberg – und zum Festival.

Von Jan Oberländer

Materialforscher fügen die Fragmente der Qumran-Rollen in Berlin zusammen. Die 2000 Jahre alten Pergamente aus Ziegenleder zählen zu den bedeutenden Kulturgütern der Menschheit - und geben immer noch Rätsel auf.

Von Jan Oberländer
Bundespräsident Wulff will, dass Mauern zwischen Fachbereichen fallen.

Am Tag, an dem die Castoren durchs Wendland rollen, steht Joachim Knebel im Berliner Radialsystem und erklärt, wie sich die Gefährlichkeit stark nuklearer Abfälle drastisch reduzieren ließe.

Von Jan Oberländer

Der Berliner Chemiker Stefan Hecht erforscht Mini-Maschinen, die den Computer revolutionieren könnten.

Von Jan Oberländer
Lena Meyer-Landrut hat den Eurovision Song Contest 2011 gewonnen, der Gewinner 2011 wird in Düsseldorf ermittelt.

Lena Meyer-Landrut hat den Eurovision Song Contest nach Deutschland geholt, ausgerichtet wird er 2011 von Düsseldorf. Berlin hatte sich mit einer Halle auf dem Flughafen Tempelhof beworben. Was halten Sie von der Entscheidung? Diskutieren Sie mit!

Von Jan Oberländer

Bereits seit 1997 wird am Tag der Deutschen Einheit auch der Tag der offenen Moschee veranstaltet. Die Muslime in der Sehitlik-Moschee in Berlin-Neukölln wollen damit zeigen: Wir gehören dazu.

Von Jan Oberländer
Unser Star für Berlin. Oder für Düsseldorf? Entgegen anderslautender Meldungen hat der NDR sich noch für keinen Austragungsort des Eurovision Song Contests 2011 entschieden. Foto: dpa

Wo ist denn nun der Eurovision-Austragungsort? Düsseldorf, Berlin, oder Hamburg? Entschieden ist noch nichts.

Von Jan Oberländer

Ein sehr deutsches Buch: Die Berlinerin Katy Derbyshire hat Helene Hegemanns viel diskutierten Roman "Axolotl Roadkill" ins Englische übersetzt. Dabei wurde Uschi Obermeier zu Bianca Jagger - und Rudi Carrell zu David Hasselhoff.

Von Jan Oberländer
Letzter Gruß.

Nach dem Tod des DDR-Künstlers Womacka geht der Abbau seiner Fassadenarbeiten weiter

Von Jan Oberländer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })