
Die Griechen haben zu viel Urlaub und gehen zu früh in Rente. Sagt Bundeskanzlerin Merkel. Was machen eigentlich die Iren - oder die Isländer? Loblieder auf das Klischee.

Die Griechen haben zu viel Urlaub und gehen zu früh in Rente. Sagt Bundeskanzlerin Merkel. Was machen eigentlich die Iren - oder die Isländer? Loblieder auf das Klischee.

Spaceman Spiff singt von Fehlern und Treibsand, Gedankenstricken und Scherenhänden - ein schöner Unplugged-Abend am Badeschiff-Strand.

Mit Filzstift oder Feuerlöscher - Graffiti wird verfolgt, aber oft nicht verstanden. Drei Berliner Sprüher wollen das ändern: mit Workshops und Stadtspaziergängen durch Kreuzberg.
Landleben als Wille und Vorstellung: Das Schauspiel Köln zeigt Tschechows "Kirschgarten" als Zirkusnummer.
Bei "Wetten, dass..?" begeisterten sie Thomas Gottschalk, im Juli kommen sie nach Berlin: Die Tänzer von Pilobolus spielen rasant mit Licht und Schatten, die mit den Körpern der Performer auf einer bunt beleuchteten Leinwand erzeugt werden.

Das Kreuzberger Eiszeit-Kino wird 30 Jahre alt, am Osterwochenende gibt es ein Sonderprogramm. Ein Treffen mit Chefin Suzan Beermann.
In der ukrainischen Geschichte scheint Japans Zukunft auf. 25 Jahre danach erinnern zwei Berliner Ausstellungen an die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl.

Der Pop-Künstler Jim Avignon schaut in einer Ausstellung im Haus am Lützowplatz nach 20 Jahren zurück. Kreativität gepaart mit großer Produktivität, das machte ihn zum international bekanntesten Künstler Berlins.
Es klingt wie eine grandiose Boulevardgeschichte: George Clooney soll zusammen mit seiner italienischen Freundin auf einer von Silvio Berlusconis berüchtigten Bunga-Bunga-Partys zu Gast gewesen sein. Dies hat, nach Informationen der Nachrichtenagentur AFP, das Escort-Girl Ruby ausgesagt, mit dem der 74-jährige Milliardär Berlusconi Sex gehabt haben soll.

Es klingt wie eine grandiose Boulevardgeschichte: George Clooney soll zusammen mit seiner italienischen Freundin auf einer von Silvio Berlusconis berüchtigten Bunga-Bunga-Partys zu Gast gewesen sein. Dies hat, nach Informationen der Nachrichtenagentur AFP, das Escort-Girl Ruby ausgesagt, mit dem der 74-jährige Milliardär Berlusconi Sex gehabt haben soll.
Natürlich will Dietmar Schütz nicht als Katastrophengewinnler dastehen. Trotzdem kann es dem Präsidenten des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) nur recht sein, dass Bürger und Politiker hierzulande neu über Laufzeiten und Atomausstieg nachdenken.

Natürlich will Dietmar Schütz nicht als Katastrophengewinnler dastehen. Trotzdem kann es dem Präsidenten des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) nur recht sein, dass Bürger und Politiker hierzulande neu über Laufzeiten und Atomausstieg nachdenken.
Frau Büchner gehört zu den Deutschen, die das Lesen von Büchern wichtig, sogar sehr wichtig finden – und tatsächlich regelmäßig ein Buch aufschlagen. Denn die Hälfte derjenigen, die das Loblied des Lesens singen, schaltet dann doch lieber den Fernseher an.
Frau Büchner gehört zu den Deutschen, die das Lesen von Büchern wichtig, sogar sehr wichtig finden – und tatsächlich regelmäßig ein Buch aufschlagen. Denn die Hälfte derjenigen, die das Loblied des Lesens singen, schaltet dann doch lieber den Fernseher an.
„Oba bleiba!“ – noch eine Doku gegen Stuttgart 21
Ungeniert: Florian Werners „Geschichte der Scheiße“
Karl-Theodor zu Guttenberg tritt zurück – und kein Fernsehsender ist live dabei. Warum?

Überall in Deutschland sterben die Videotheken. Seit 2000 verloren sie die Hälfte ihrer Kunden. Nur in Berlin trotzen die Verleiher der Krise. Ein Rundgang.

Zwei Stuttgarter haben die S21-Demos gefilmt – und die Gewalt. Am Freitag läuft ihre Dokumentation bei der "Perspektive". Eine Vorab-Sichtung im Schneideraum.
Oft schlecht bezahlt und kaum abgesichert: Schauspieler arbeiten hart, auch körperlich, ihre Arbeitszeiten sind unbequem. Trotzdem brennen die meisten für ihren Job.
Möbel, Lampen, Stoffe – der FTA-Fundus in Neukölln bestückt Filmkulissen. Auch die von Andres Veiels Wettbewerbsfilm auf der Berlinale.
Steigende Mieten, Immobilienspekulation, Gentrifizierung - Berlin diskutiert nach der Räumung von Liebig 14 über seine stadtplanerische Zukunft. Doch das Problem der Verdrängung ist nicht neu: Bereits 1872 räumte die Polizei vor dem Landsberger Tor eine illegale Laubenkolonie ab.
Harry Belafonte kommt zum Talent Campus ins HAU. Der erste komplett auf dem Smartphone gedrehte Film läuft bei den Berlinale Shorts.

Dschungelcamp, zwei Tage vor dem Finale. Nur die Moderatoren Dirk Bach und Sonja Zietlow machen die Show erträglich. Sie zeigen dem Publikum: Es ist okay, wenn Ihr Euch vor Fremdscham das Sofakissen ins Gesicht drückt – das soll sogar so!
öffnet in neuem Tab oder Fenster