zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Schulz-Ojala

Roman Polanski mit seinen Anwälten am 25. Februar 2015 in Krakau.

Großes Wagnis: Roman Polanski will "The Dreyfus Affair" unbedingt in Polen drehen. Die USA pochen auf seine Auslieferung. Nun setzt der Meisterregisseur darauf, dass die polnische Justiz das Gesuch ablehnt. Und stellt sich - einmal mehr - dem Schatten seiner Vergangenheit.

Von Jan Schulz-Ojala
Drei Drehtage im Jahr begleitete Linklater den siebenjährigen Ellar Coltrane beim Heranwachsen - seit 2002

Der muss den Bären holen: Richard Linklaters grandioser Langzeitspielfilm „Boyhood“ ist das Ereignis des Festivals. Zwölf Jahre lang drehte der Regisseur mit Schauspielern ein Coming-of-Age nach. Da werden aus iMac bald iPhones - und aus Jungs werden Männer.

Von Jan Schulz-Ojala
Zauberbunte Zwischenwelt: Hotelpage Zero Moustafa (Tony Revolori) und seine Angebetete Agatha (Saoirse Ronan)

Dieser Berlinale-Eröffnungsfilm knallt rein: Wes Anderson schafft in „The Grand Budapest Hotel“ ein bonbonbuntes Fantasie-Ungarn am Vorabend des Weltkrieges. Das schrammt knapp an der Überdosis vorbei - doch es gibt eine ganze Reihe edle Schauspieler, die den Film zum Genuss machen.

Von Jan Schulz-Ojala
Regisseur Jafar Panahi in einer Szene seines Films "Taxi".

Was für ein Finale, was für eine Berlinale: Die 65. Ausgabe ist ein voller Erfolg - nicht zuletzt dank einer ungewöhnlichen Jury, die einen konsequent-mutigen Preis an den iranischen Regisseur Jafar Panahi und seinen Film "Taxi" vergibt.

Von Jan Schulz-Ojala
Weit weg vom Sexschocker: "Fifty Shades Of Grey" kommt beinahe ohne explizite Szenen aus. Dakota Johnson spielt die 21-jährige Literaturstudentin Anastasia Steele, Jamie Dornan den Milliardär Christian Grey.

Der Sexschocker als Liebesdrama: Sam Taylor-Johnsons „Fifty Shades of Grey“ feiert Premiere im Special - und ist ab sofort auch im Kino. Doch die Sadomaso-Story ist weit dezenter inszeniert, als befürchtet.

Von Jan Schulz-Ojala
Zwei der wackeren Wollüstigen: Marina (l) und India aus Rom (Italien) warten vor dem Zoo-Palast auf die Gäste der Premiere von "Fifty Shades of Grey".

Hat sich das Warten gelohnt? Die Softporno-Hollywoodromanzen-Mischung "Fifty Shades of Grey" feiert auf der Berlinale Premiere - einen Tag vor dem Kinostart. Außerdem: Peter Greenaway beerdigt das europäische Kino und Jürgen Vogel beehrt Schöneberg. Der Tag im Berlinale-Blog.

Von
  • Marie Rövekamp
  • Jan Schulz-Ojala
  • Tilmann Strasser
Patchwork-Harmonie. Tomas (James Franco) mit Ann (Marie-Josée Croze) und deren kleiner Tochter.

Wim Wenders zeigt sein sehr feierliches Vergebungsdrama „Every Thing Will Be Fine“ in 3-D. Ein Alterswerk, aber auch ein Nebenwerk: Seine jüngste Dokumentation ist für den Oscar nominiert.

Von Jan Schulz-Ojala
Eine Liebe am Meer. Natalie Portman und Christian Bale in „Knight of Cups“.

Terrence Malicks „Knight of Cups“ zeigt Natalie Portman, Cate Blanchett und Christian Bale in unglücksseligem Liebestaumel - und erinnert daran, dass die Menschen nur zufällig dem Wasser entstiegen sind.

Von Jan Schulz-Ojala
Ick hör dir trapsen: Weil es sich durch "The Interview" (Foto) provoziert fühlte, drohte Nordkorea der Berlinale. Nur: Der Film wird dort gar nicht gezeigt.

Die Berlinale wird von Nordkorea und dem Iran unter Druck gesetzt, das Ramdam in Belgien wurde gar abgesagt: Über Filmfestivals in unruhigen Zeiten - und warum sie jetzt erst recht gebraucht werden.

Von Jan Schulz-Ojala
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })