
Am 12. November sind die „Landesweiten Tage der Sichtbarkeit 2024“ gestartet. Potsdams Radverkehrsbeauftragter erklärt, welche Sicherheitshilfen Radfahrende zur dunklen Jahreszeit im Straßenverkehr brauchen.
Am 12. November sind die „Landesweiten Tage der Sichtbarkeit 2024“ gestartet. Potsdams Radverkehrsbeauftragter erklärt, welche Sicherheitshilfen Radfahrende zur dunklen Jahreszeit im Straßenverkehr brauchen.
Zum 35. Jahrestag des Mauerfalls laden verschiedene Potsdamer Einrichtungen rund um den 9. November zum Gedenken ein. Ein Überblick über die Termine.
Der Potsdamer Treffpunkt Freizeit veranstaltet regelmäßige Tanzworkshops. Dort lernen die Kinder nicht nur das Tanzen, sondern auch mutig und selbstbewusst zu sein.
Bei Instagram teilt die Janna Bardewyck den Alltag ihrer Hündin Frida. Zusammen haben sich die Potsdamerinnen eine große Fangemeinschaft aufgebaut – und wollen Leichtigkeit in das Leben ihrer Follower bringen.
Halloween fällt in die Ferienzeit – und die Events in Potsdam für Kinder und Erwachsene sind vielfältig. Mancherorts ist der Eintritt für Kostümierte sogar kostenfrei. Ein Überblick.
Zum 22. Mal findet der jährliche Brandenburg-Ball statt. Auch im nächsten Januar erwartet Gäste ein vielseitiges Programm. Tickets können ab sofort erworben werden.
Viertklässler können nun auf dem Schulhof Fahrrad fahren lernen. Sie freuen sich auf gemeinsame Ausflüge – und sogar auf die anstehende Fahrradprüfung.
Langeweile in den Ferien? Nicht in Potsdam: Kinder und Jugendliche können in Workshops und Camps spielerisch neue Fähigkeiten lernen.
Mehr als 22.000 Einsätze fährt der Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr pro Jahr. Die neuen Rettungswagen im Wert von 2,1 Millionen Euro sichern die Patientenversorgung.
Seit einigen Monaten wächst in der Berliner Vorstadt ein Wildblumenbeet – zur Freude der Nachbarschaft. Was beim Guerilla Gardening zu beachten ist und – ob rechtliche Folgen zu befürchten sind.
Die Zeit der Linken ist auch in Potsdam vorbei. Der Trend zeigte bereits abwärts, das Antreten des BSW erschwerte die Situation zusätzlich.
Auswandern, Rente und Steuern – diese Themen beschäftigen Bürgerinnen und Bürger vor dem Urnengang in Potsdam.
In der Waldstadt II sind die Bauarbeiten rund um den Kletterfelsen abgeschlossen. Neue Sitzbänke sollen die Aufenthaltsqualität erhöhen.
Am Montagabend wurden neue Mitglieder für den Potsdamer Seniorenbeirat gewählt: Wie kann die Teilhabe älterer Menschen an der Gesellschaft gesteigert werden?
Das Projekt Demokratie.verständnis organisiert Kiezspaziergänge und klärt über die Bedeutung verschiedener Wahlplakate auf.
Zu Lebzeiten leistete Horst Schüler Widerstand gegen die SED-Diktatur. Dafür wurde er inhaftiert und musste im Gulag arbeiten. Jetzt wäre der Zeitzeuge und Journalist 100 Jahre alt geworden.
Julia Schoch und Sabine Vogel erhalten Stipendien im Wert von je 8.000 Euro. Damit unterstützt das Kulturministerium die kreative Arbeit der Potsdamer Schriftstellerin und der Musikerin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster