
Diese Woche zeigt die Theater Company Potsdam Open-Air-Inszenierungen von Woyzeck und Pippi Langstrumpf auf der Inselbühne in Potsdam.
Diese Woche zeigt die Theater Company Potsdam Open-Air-Inszenierungen von Woyzeck und Pippi Langstrumpf auf der Inselbühne in Potsdam.
Kostenlos, kreativ und vielfältig: In den Sommerferien warten in Potsdam spannende Angebote auf Kinder, Jugendliche und Familien. Hier sind die Tipps gegen Langeweile.
In der Potsdamer Friedenskirche findet am 12. Juli ein Benefizkonzert für die Tafel Potsdam e.V. statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei, alle Spenden kommen dem gemeinnützigen Verein zugute.
Am 12. Juli findet das Stadtteilfest am Schlaatz statt. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Mitmachaktionen und internationalen Gerichten.
Seit 17 Jahren bringt die Montessori Oberschule Potsdam Jugendliche auf die Bühne. Diesmal interpretieren sie „Robin Hood“ neu und lernen dabei, über sich hinauszuwachsen.
Drei Häuser, 32 Menschen, ein gemeinsames Ziel: bezahlbaren Wohnraum und echte Gemeinschaft schaffen. Das Projekthaus Potsdam feiert sein 20. Jubiläum und zeigt, wie solidarisches Leben gelingen kann.
Mit vielfältigen Choreografien und einem engagierten jungen Team nimmt die Tanzakademie Erxleben am Dance World Cup in Spanien teil. Der Weg dorthin war intensiv und herausfordernd.
Das Coaching-Programm der Medienanstalt Berlin-Brandenburg fördert Vielfalt in den Medien. Bewerbungen sind nur noch bis zum 31. Mai möglich.
Am 24. Mai findet in Brandenburg der „Tag der Baukultur“ statt. Unter dem Motto „Ein Land. Ein Tag.“ erwartet Besuchende auch in Potsdam ein spannendes Programm. Ein Überblick.
Die Kuppel der Potsdamer St. Nikolaikirche gibt es bereits seit 175 Jahren. Zur Feier dieses Jubiläums veranstaltet die evangelische Gemeinde ein umfangreiches Programm.
Der Entwicklungsträger Potsdam ist für die Transformation des Stadtteils Krampnitz ausgezeichnet worden. Beim Stadtteilfest im Juni kann das Quartier besucht werden.
Nach zwei Jahren Pause kommt der Spielmarkt zurück nach Potsdam. Vom 23. bis 25. Mai bietet er Programm für Spielefans, Familien und Pädagogen.
Von Potsdam nach Bolivien: Anouk Höfling führte es nach dem Abitur weit von zu Hause fort. Sie arbeitet mit behinderten Kindern – und sieht einige Parallelen zwischen Sucre und ihrer Heimatstadt.
Ab dem 1. Mai gibt es in Potsdam eine neue Regelung für Fotos in Ausweisdokumenten. Diese werden dann nur noch in digitaler Form anerkannt.
Die Ringerkolonnade wird ab dem 24. April für fünf Wochen gesperrt. In der Vergangenheit kam es wiederholt zu Vandalismusschäden. Die Kosten für die Sanierungsmaßnahmen betragen nun 48.000 Euro.
Rund fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einer Depression. Forscher der Universität Potsdam haben nach Alternativen zur klassischen Psychotherapie gesucht und plädieren für Bewegung.
Ferdous Nasri forscht als Bioinformatikerin am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut. Sie berichtet von ihrer Arbeit in einer männerdominierten Branche und erzählt, wie es sich anfühlt, meist die einzige Frau im Raum zu sein.
Lisa Niendorf setzt sich bei Instagram als Frau Forschung für gesellschaftlichen Wandel ein. Für ihre Arbeit erntet sie viel Hass im Netz. Warum sie trotzdem weitermacht.
Die Autorin S. Maria Ahlert schreibt in ihren Thrillern offen über vermeintliche Tabuthemen. In „Momente voller Mut“ zeigt ihre Geschichte die Schattenseiten des Heldentums.
„Wie eine große Familie“ – so beschreiben die Kinder im Treffpunkt Freizeit das Buntspecht Theater. Fast ein Jahr lang haben sie für die Aufführung geprobt. Für eine letzte Vorstellung gibt es noch Tickets.
Am 20. November ist internationaler Tag der Kinderrechte. Der Potsdamer Treffpunkt Freizeit erstrahlt zu diesem Anlass in blauem Licht und setzt damit ein sichtbares Zeichen.
Im Januar 2025 ist es wieder so weit: Kinder zwischen neun und zwölf können an der Kinderfilmuni lernen, wie Filme entstehen. Die Anmeldung ist am 15. November gestartet, die Plätze sind begrenzt.
Mit Trompeten, Posaunen und Klarinetten rücken rund 500 Nachwuchsmusiker in Potsdam an: Das Programm „Klasse:Musik für Brandenburg“ lädt zum Bläserkonzert.
Kurven fahren und die eigenen Grenzen testen: Mit ihrem Motorrad verbindet die Potsdamer Influencerin Emily Freiheit. Davon berichtet sie auf Social Media und erreicht wöchentlich bis zu 25 Millionen Menschen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster