Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble war Gastredner beim Neujahrsempfang der Stiftung Garnisonkirche. Er sprach sich für Versöhnung und zudem für einen sensiblen Umgang mit der DDR-Architektur aus.
Jana Haase

Weniger Autos, dafür eine fahrrad- und fußgängerfreundliche Stadt: Das Bündnis „Potsdam autofrei!“ macht weiter.

Der Fotograf Werner Taag hielt zahlreiche Potsdam-Momente fest. Sein umfangreicher Nachlass soll nun gerettet und aufgearbeitet werden. Dafür werden Spenden gesammelt.

Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert hat am Donnerstag Bundesinnenminister Horst Seehofer schriftlich Unterstützung bei Aufnahme in Seenot geretteter Geflüchteter aus Malta zugesagt.

Jetzt ist auch Bäcker Braune dabei: Was über den Tag nicht verkauft wurde, können Kunden in Potsdam mit der Smartphone-App „Too Good to Go“ am Abend günstiger abholen.

Eine halbe Million Euro: So viel Geld spendet die Cornelsen Kulturstiftung für die Wiederherstellung der sogenannten Puttentreppe am Landtagsschloss.
Defekter Lift, ein Bootssteg und ein Holzstapel: Zum Stand der Dinge in drei Potsdamer Possen.

Weniger Autos in der Innenstadt, ausgesperrte Kleingarten-Pächter und Kutschpferde im Hitzestress: Worüber Potsdam in 2018 besonders heftig diskutiert hat.

Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es. Die PNN geben einen Überblick über vorbildliche Potsdamer Initiativen aus 2018.

Wer in Brandenburgs Landeshauptstadt schmerzlich vermisst wird: Neun Todesfälle, die Potsdam im zurückliegenden Jahr bewegt haben.

Die Ära Jakobs ist zu Ende gegangen, der Umbau der Potsdamer Mitte schreitet voran – und die Schattenseiten des Wachstums sind sichtbarer.

Das Filmmuseum hofft seit Jahren auf ein neues Depot. Die Sammlung ist seit 1994 in einem Provisorium untergebracht. Dort wird nicht nur der Platz knapp. Ein Besuch.
Am 28. Dezember 2018 gibt es in vier Museen in der Potsdamer Innenstadt freien Eintritt. Auch im kommenden Jahr bieten die Museen an vier Freitagen kostenlosen Eintritt an.
Blau ist kein Muss: Die Händler auf dem Weihnachtsmarkt sind zufrieden mit dem diesjährigen Geschäft. Der Organisator ist jedoch offen für Veränderung des Konzepts.

Die Neuverfilmung des Actionklassikers „Drei Engel für Charlie“ ist im Kasten. Jetzt gab es für die Studio-Babelsberg-Produktion noch einige Hunderttausend Euro Förderung vom Medienboard.

Die Feiertage kommen mit großen Schritten näher. Die PNN geben einen weiteren Überblick über vorweihnachtliche Veranstaltungen in Potsdam.
Das dritte Adventswochenende wird frostig – wir geben wie jeden Tag an dieser Stelle einen Überblick über vorweihnachtliche Veranstaltungen in der Stadt.

Adventszeit ist mehr als nur Grünkohl und Mandeln auf dem Weihnachtsmarkt. Hier finden Sie den täglichen Überblick über das vorweihnachtliche Treiben in Potsdam.

Adventszeit ist mehr als nur Grünkohl und Mandeln auf dem Weihnachtsmarkt. Hier finden Sie den täglichen Überblick über das vorweihnachtliche Treiben in Potsdam.

In der Adventszeit wird in Potsdam gemeinsam gesungen. Die Angebote und Orte sind vielfältig: Von der Kirche bis zum Stadion - und Heiligabend ist noch nicht Schluss.

Künftig soll der Zuschauer selbst in die Filme „hineingehen“ können. Die Babelsberger Ufa macht es möglich.

Es könnte in Potsdam bald den ersten Schnee geben – Vorweihnachtsstimmung herrscht in diesen Tagen aber ohnehin in der Stadt. Ein Überblick über aktuelle Veranstaltungen.

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten soll in den kommenden Jahren rund 400 Millionen Euro erhalten, um vernachlässigte Investitionen aus früheren Jahrzehnten nachzuholen.

Wer am zweiten Adventswochenende noch nicht vorhat, bekommt hier eine Empfehlung.