
Potsdamer Schüler gehen am Freitag wieder unter dem Motto "Fridays for Future" für den Klimaschutz auf die Straße. Miriam Eichelbaum gehört zu den Organisatoren.
Potsdamer Schüler gehen am Freitag wieder unter dem Motto "Fridays for Future" für den Klimaschutz auf die Straße. Miriam Eichelbaum gehört zu den Organisatoren.
Die Babelsberger Filmhandwerker erwarten die Oscar-Gala mit Spannung. Bei ihrem Berlinale-Empfang waren auch die „Drei Engel für Charlie“ ein Thema.
Am Freitag gehen in Potsdam wieder Schüler und Studierende für den Klimaschutz auf die Straße. Und das Babelsberger Thalia-Kino startet eine "Fridays for Future"-Filmreihe.
Die Stadt Potsdam bereitet drei Verkaufssonntage vor. Das Stern-Center will dieses Jahr wieder dabei sein und plante Aktionen, die eine Sonntagsöffnung rechtfertigen könnten.
Bei einem erneuten Gewaltvorfall am Potsdamer Hauptbahnhof hat es am Wochenende zwei Verletzte gegeben. Dabei war auch ein gefährliches Werkzeug im Spiel.
Ines und Jörg George bauen, verkaufen und vermieten Eisbahnen. Ihr kleines Potsdamer Unternehmen ist deutschlandweit unterwegs - auch bei der Sat.1-Show „Dancing on Ice“.
Exklusiv für Netflix produziert die Babelsberger Ufa einen Film über drei Immobilienbetrüger. Die Produktion soll im nächsten Jahr weltweit vermarktet werden.
Im Mittel muss man in Potsdam 340 Euro für eine Studentenunterkunft zahlen. Damit ist Potsdam der zweitteuerste Ort in den neuen Bundesländern.
Das Medienboard Berlin-Brandenburg zahlt 5,6 Millionen Euro Förderung für 40 Filmprojekte. Auch mehrere Potsdamer Projekte sind dabei.
Sie bekommen jetzt Geld und Arbeitsräume: Zwei Film-Teams sind für das Nachwuchsfilmemacher-Stipendium ausgewählt worden.
In Potsdam verdient man 15,8 Prozent weniger als im Bundesschnitt. Das zeigt der neue Gehaltsatlas, der die Durchschnittsgehälter in ganz Deutschland vergleicht.
Am kommenden Wochenende will die Niemöller-Stiftung an die Weimarer Republik erinnern - und am Rechenzentrum ein Bäumchen aus dem ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald pflanzen.
Vier Etagen, 900 Quadratmeter Fläche: Auf dem Gelände des Bergmann-Klinikums soll ein Gründerzentrum für die Gesundheitswirtschaft entstehen.
Jetzt wird es länger dauern: Das Potsdamer Museum Barberini hat im Rechtsstreit um das Cross-Gemälde eine Fristverlängerung für seine Stellungnahme beantragt.
Kuriose Geschichte: Wie ein Paket erst im dritten Anlauf in Potsdam ankam – und warum sich die Post jetzt entschuldigt.
Das ging schnell: Die Erschließung des Fotoschatzes von Werner Taag kann beginnen, die Spendensumme ist erreicht.
Mehrere Jugendliche sollen einen jungen Mann in Potsdams Innenstadt attackiert haben. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.
Kunden des Telefon- und Internet-Anbieters Pyur waren am Montag stundenlang ohne Anschluss. Grund war ein Brand. Gegen 16.30 Uhr gab das Unternehmen Entwarnung.
Die Pläne für den Umbau der Friedrich-Ebert-Straße in Potsdam sind ein richtiger Schritt, die Poller-Lösung für die Gutenbergstraße ist konsequent Aber es braucht Alternativen. Ein Kommentar.
Ein Teilbereich der Friedrich-Ebert-Straße soll ab 2024 zum „Boulevard“ umgebaut werden. Doch schon dieses Jahr gibt es dort eine graviernde Änderung.
Seit Herbst 2016 wurde an der Sporthalle des SV Motor Babelsberg gearbeitet - bei laufendem Sportbetrieb. Jetzt ist die Sanierung abgeschlossen.
Die Sanierung des Schlosstheaters im Neuen Palais verzögert sich. Die "Winteroper" und eine Produktion des Hans Otto Theaters müssen abgesagt werden.
In der Nördlichen Speicherstadt vermutet Sprengmeister Mike Schwitzke keine Blindgänger mehr im Boden - allerdings wird dieser bis April abgesucht. Auf dem alten Tramdepot sieht es anders aus.
In der nördlichen Speicherstadt in Potsdam wurde ein Blindgänger gefunden. Am Donnerstag wurde die Bombe entschärft. Um 12.29 Uhr kam der erlösende Anruf. Der Liveblog zum Nachlesen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster