
RTL wirft Xavier Naidoo aus der Jury von „Deutschland sucht den Superstar“. Der Sänger habe umstrittene Aussagen auf einem Video nicht erklärt, hieß es.
RTL wirft Xavier Naidoo aus der Jury von „Deutschland sucht den Superstar“. Der Sänger habe umstrittene Aussagen auf einem Video nicht erklärt, hieß es.
„Maischberger“ ist mit abgewandeltem Talkkonzept vor Ort nach Erfurt gegangen. Dort wurde die Fassungslosigkeit der Bürger über die Thüringen-Wahl deutlich.
Was die Nutzung des Fernsehens dominiert: News zur Information, Unterhaltung zur Ablenkung. Und "Anne Will" talkt ohne Studiopublikum
Corona-Virus zum Trotz: Kabarettist Dieter Nuhr will auftreten. Ein Tweet bei Twitter kassiert negative Reaktionen
Erst wurde abgewiegelt, nun die Entschuldigung: Klaas Heufer-Umlauf räumt Fehler in den ProSieben-Shows ein.
Aber Miteinander-Reden ist schwierig. Gespräch mit dem Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen über eine Kunst, die dringend wiederbelebt werden muss.
Mohammad Suleman Maik wurde nicht eingeladen, Tino Chrupalla dafür schon. Wie es Talkerin Sandra Maischberger mit der AfD hält.
Eine Untersuchung belegt: Eine Produzentin braucht 17 Euro Fördermittel, um einen Kinozuschauer anzulocken. Ein Produzent 42 Euro.
Dem MDR war das Risiko zu groß, also wird die Silbereisen-Show auf den 6. Juni verschieben
Getestet, aber nicht positiv: Jörg Kachelmann twittert Testergebnis zu Coronavirus. Es bleibt beim vorübergehenden Verzicht auf Talk-Moderation
Eine NDR-Recherche zeigt: Vorgeblich „echte“ Reaktionen bei „Late Night Berlin“ oder „Duell um die Welt“ sind inszeniert, gescripted - Fake-Fernsehen.
Der RBB kann sich über renommierte Auszeichnung freuen. Grimme Preis 2020 insgesamt reflektiert die gewachsene Bedeutung von Streaming und Pay-TV
Start um 20 Uhr 15, Sendezeit von 120 Minuten, Experten statt Politiker: „Hart aber fair“ krempelte sich zum Thema Coronavirus um – mit Erfolg.
Chefredakteur Matthias Thieme verlässt wenige Wochen nach seiner Ernennung den Berliner Verlag schon wieder.
Die Schlagzeilen in Sinsheim haben das Zuschauerinteresse an der Fußball-Bundesliga mächtig befördert
CEO und Präsidentin Catherine Tait im Interview über öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Kanada, Netflix und schwindendes Vertrauen.
Gemeinschaftseinrichtungen der ARD sollen von West- nach Ostdeutschland umziehen. Das löst bei manchen Panik aus.
„Bild“ möchte mehr Live-Videoberichte zeigen. Weiterem Streit mit der Medienanstalt Berlin-Brandenburg will die Zeitung dabei offenbar aus dem Weg gehen.
Die ARD will die Freitagsausgabe der „Tagesthemen“ verlängern. Das ZDF ist empört. Das wahre Problem sind aber die „Tagesthemen“ selbst. Ein Kommentar.
Kanadas nationaler Rundfunk CBC/Radio Canada und das ZDF werden kooperieren. Und in der "Global Task Force" den öffentlich-rechtlichen Rundfunk stärken
Langzeitstudie der Uni Mainz zeigt auch: 28 Prozent der Deutschen äußern grundsätzliches Misstrauen gegenüber Berichterstattung.
Bei der 4,7-Prozent-Prognose für die AfD gab es Jubel im ARD-Wahlstudio. Aber der kam nicht von ARD-Mitarbeitern.
Beim ZDF kann mit FSK-16-Inhalten zeitsouverän umgegangen werden, bei der ARD bleibt es zwischen 22 Uhr und sechs Uhr morgens
Die Berichterstattung zu den Morden von Hanau zeigte vor allem auch: Die Opfer, ihre Namen. Auch wenn die publizistischen Extremisten wieder zuschlugen
öffnet in neuem Tab oder Fenster