
Wenn sich die BR Volleys nicht verbessern, können sie noch mehr verlieren als den Pokaltitel. Manager Niroomand erhöht den Druck auf das Team.

Wenn sich die BR Volleys nicht verbessern, können sie noch mehr verlieren als den Pokaltitel. Manager Niroomand erhöht den Druck auf das Team.

Die BR Volleys haben das Pokalfinale gegen den VfB Friedrichshafen verloren. In einem hochklassigen Spiel unterlagen die Berliner denkbar knapp.

Volleys-Libero Luke Perry ist in der Liga einer der besten auf seiner Position. Im Pokalfinale trifft er auf sein ehemaliges Team.

DFB und DFL testen seit dieser Saison den Video-Schiedsrichter – das Modell verspricht deutlich weniger Fehlentscheidungen.

Die BR Volleys geben sich im Nachbarschaftsduell keine Blöße. Die Berliner gewinnen ihr Heimspiel gegen die Netzhoppers sicher mit 3:0.

Die BR Volleys empfangen am Sonntag Königs Wusterhausen. Trainer Roberto Serniotti warnt dabei besonders vor Björn Andrae.

Deutschland will die Fußball-Europameisterschaft 2024 austragen. Es soll ein "faires und transparentes" Auswahlverfahren geben.

DFB-Präsident Reinhard Grindel kann die Affäre um die WM 2006 nicht abschütteln. Er braucht gute Nachrichten: Dazu hat er die EM 2024 erkoren. Ein Kommentar.

Comeback des Superstars im Skispringen: Der sechsmalige Weltmeister Schlierenzauer kehrt nach über einem Jahr Pause auf die Schanze zurück.

Lindsey Vonn gibt mal wieder ein von ihr groß inszeniertes Comeback. Das ist schade, denn eigentlich hat sie die Effekthascherei gar nicht nötig.

Was führt die Fifa noch ein? Wie viele Gastgeber gibt es in Zukunft? Und wie dick wird das Panini-Album 2026? Fünf Thesen zum neuen Format der Fußball-WM.

Die deutschen Biathleten überzeugen mit ihren besten vier Männern – auch in der Staffel wurden sie starker Dritter. Doch dahinter klafft eine Lücke.

Nach der WM-Aufstockung auf 48 Mannschaften schachern die Verbände und Konföderationen bereits um die Teilnehmerplätze.

Für den DFB und deutsche Fans ist die Fifa-Entscheidung für eine 48er-WM eine Horrorvorstellung. Dabei sollten wir unsere Qualitätsansprüche an eine WM nicht so hoch hängen. Ein Kommentar.

Bevor die Fifa am Dienstag über eine WM-Aufstockung berät, wirbt Präsident Gianni Infantino weiter für seine Pläne - und setzt dabei auf Stars vergangener Tage.

Am Dienstag berät der Weltfußballverband über das Vorhaben von Präsident Gianni Infantino, die Zahl der WM-Teilnehmer auf 40 oder 48 zu erhöhen. Kritik kommt vor allem aus Europa.

Bei der Vierschanzentournee herrschte im deutschen Team ein leichtes Durcheinander: Der Beste stieg aus, dafür schlüpften zwei jüngere in neue Rollen.

Doppel-Olympiasieger Kamil Stoch aus Polen konnte den Norweger Daniel Andre Tande beim letzten Springen in Bischofshofen noch abfangen.

Darja Domratschewa kehrt nach fast zweijähriger Krankheits- und Babypause in den Biathlon-Weltcup zurück – in der Zwischenzeit hat sich viel verändert.

Daniel Andre Tande und Kamil Stoch kämpfen in Bischofshofen um den Tournee-Sieg. Der Deutsche Andreas Wellinger könnte beim Tournee-Abschluss für eine Überraschung sorgen.

Boykott? Ausschluss? Vor dem Weltcup in Oberhof ist der Dopingverdacht gegen 31 russische Biathleten das dominante Thema.

Für Markus Eisenbichler ist die Vierschanzentournee vorbei: In Innsbruck wird er nur 29. und büßt alle Chancen in der Gesamtwertung ein. Der Norweger Daniel Andre Tande gewinnt.

Die Jubiläums-Tournee endet für Severin Freund vorzeitig: Der Bayer reist wegen einer Erkrankung vor dem dritten Wettbewerb in Innsbruck ab.

Kamil Stoch hat beste Chancen auf den Gesamtsieg der Tournee. Der Pole verdankt seinen Aufschwung dem neuen Nationalcoach.
öffnet in neuem Tab oder Fenster