
Thomas Röhler und Andreas Hofmann lassen der Konkurrenz keine Chance. Nur Johannes Vetter ist enttäuscht.

Thomas Röhler und Andreas Hofmann lassen der Konkurrenz keine Chance. Nur Johannes Vetter ist enttäuscht.

Dass die deutschen Speerwerfer vorne landen würden, war abzusehen. Eine große Show bieten im Olympiastadion aber auch die Hürdenläuferinnen.

Der Lokalmatador und Ausnahme-Diskuswerfer nimmt im Berliner Olympiastadion Abschied von der großen Bühne - mit großem Applaus, feuchten Augen und Witz.

Fabian Heinle ist Vize-Europameister im Weitspringen. Auf das endgültige Ergebnis musste der Deutsche allerdings bis in die Nacht warten.

Immer wieder musste der 32-jährige Zehnkämpfer Rückschläge verkraften – bis zum Gold-Coup in Berlin.

Eine besondere Atmosphäre braucht besondere Fans. Unser Autor hat eine dieser Personen im Berliner Olympiastadion erlebt.

Arthur Abele hat die erste Goldmedaille für die deutschen Leichtathleten gewonnen. Weitspringer Fabian Heinle und Kugelstoßerin Christina Schwanitz holen Silber. Robert Harting wird Sechster.

Der 10.000-Meter-Läufer aus Friedrichshafen hofft bei der EM In Berlin auf Gold. Sein Erfolgsrezept: Er trainiert sich nun selbst.

An dieser Stelle berichten wir von den etwas anderen Geschichten rund um die Leichtathletik-EM in Berlin.

Der Titelverteidiger will in Berlin seinen vierten EM-Triumph feiern. Während der Quali am Breitscheidplatz hatten die Fans mit ihm nur ein kurzes Vergnügen.

Der frühere Zehnkämpfer Frank Busemann spricht im Interview über den Kampf um Aufmerksamkeit in seinem Sport und die großen Erwartungen an die EM.

An diesem Montag startet die Leichtathletik-EM. Sie soll der Sportart einen Schub geben. Das kann glücken, aber die Herausforderungen sind groß.

Die Deutschen haben bei der EM kleine Ziele. Marco Koch fehlt, Franziska Hentke und Philip Heintz werden die besten Chancen ausgerechnet.

Der US-Nationalspieler wird Nachfolger von Paul Carroll. Dabei hat er erst ziemlich spät damit begonnen, Bälle übers Netz zu schmettern.

Sogar ein Weltmeister spielt in dieser Saison in der Dritten Liga. Doch zuweilen trügt der schöne Schein. Ein Kommentar zum Saisonstart.

Marco Koch bekommt nach der Schwimm-DM keinen Kaderplatz – Ramon Klenz fährt nach Glasgow.

Lange schweigt Mesut Özil zum Foto mit dem türkischen Präsidenten Erdogan. Dann erklärt er sich, wirft dem DFB Rassismus vor - und tritt aus der Nationalelf zurück. Die Geschichte eines Eklats.

Dreisprung ist sehr ästhetisch, doch es wirken auch enorme Kräfte auf die Gelenke – Teil eins unseres ganz eigenen Tagesspiegel-Zehnkampfs.

Marvin Plattenhardt steigt nach dem WM-Urlaub bei Hertha BSC ins Training ein – und spricht sogleich über die Wechselgerüchte.

Stefan Melle, Geschäftsführer des Vereins Deutsch-Russischer Austausch, über die Situation in Russland, das zur WM gestiegene Rentenalter im Land und was Putin über Sport denkt.

Die BR Volleys verpflichten den US-Amerikaner Dustin Watten und den Franzosen Samuel Tuia. Aber auch ein Abgang steht fest.

Wie sollte es nun bei der deutschen Nationalmannschaft weitergehen? Sollte Bundestrainer Löw zurücktreten? Wie sollten die Spieler vorgehen? Das sagen unsere Leserinnen und Leser.

Die deutsche Volleyball-Nationalmannschaft ist vor dem letzten Turnier der Nations League im Iran zufrieden mit dem neuen Wettbewerb.

Der neue Trainer soll die Situation bei den Spaniern retten. Da passt es gar nicht, dass der frühere Verteidiger von Real Madrid mit seiner Mannschaft gleich zum Auftakt gegen Portugal antritt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster