zum Hauptinhalt
Autor:in

Jörg Wenig

Abel Kirui

Der Kenianer Abel Kirui krönt seine Marathon-Karriere mit dem Weltmeistertitel. Noch vor drei Jahren enttäuschte er an gleicher Stelle beim Berlin-Marathon.

Von Jörg Wenig
294487_3_xio-fcmsimage-20090815231140-006004-4a87248c96ba2.heprodimagesfotos851200908162luk1652.jpg

Die 19-jährige Linet Masai gewann die Goldmedaille über 10.000 Meter, nachdem sie auf den letzten Metern die schon jubelnde Äthiopierin Meselech Melkamu überholt hatte. Fünf Mal in Folge hatte Äthiopien zuletzt die Weltmeisterin gestellt.

Von Jörg Wenig

Londons Straßen sind das perfekte Pflaster für Irina Mikitenko. Dreimal ging die deutsche Marathon-Rekordlerin bisher bei einem Straßenrennen in der britischen Hauptstadt an den Start, dreimal hieß die Siegerin Irina Mikitenko.

Von Jörg Wenig

Ariane Friedrich springt beim Meeting in Karlsruhe mit 2,05 Metern so hoch wie noch nie und gewinnt vor ihrer kroatischen Konkurrentin. Für ihren Trainer ist das allerdings keine Überraschung.

Von Jörg Wenig
Gebrselassie

Haile Gebrselassie verzichtet wohl auf einen WM-Start. Der Äthiopier will lieber den Marathon-Weltrekord verbessern.

Von Jörg Wenig

Am Sonntag fällt zum 35. Mal der Startschuss zum Berlin-Marathon. Warum das Rennen eines der wichtigsten wurde, weiß Horst Milde. Der 70-jährige Gründer des Laufs erinnert sich.

Von Jörg Wenig

Die Tschechin Barbora Spotakova schreibt in Stuttgart überraschend Geschichte mit dem Speer

Von Jörg Wenig

Die Britin Ohuruogu könnte nach ihrem Sieg über 400 Meter zum Gesicht der Spiele 2012 werden

Von Jörg Wenig
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })