zum Hauptinhalt
Autor:in

Jörg Wenig

Berlin - In den Siegerlisten des Berliner Cross-Country-Laufes finden sich eine Reihe von Athleten – Bodo Tümmler, Dieter Baumann, Charlotte Teske –, die zu den besten deutschen Läufern der vergangenen Jahrzehnte gehören. Am Sonntag wird das Rennen des SCC-Running mit Distanzen zwischen 1,1 und 8,8 km zum 42.

Von Jörg Wenig

An Familie Milde führt kein Weg vorbei, wenn einer zum Berlin-Marathon will. Vater Horst war Jahrzehnte lang der Cheforganisator, inzwischen sind seine Kinder nachgerückt – und sogar deren Schulkameraden, denn die Tempelhofer Luise-Henriette-Schule der Milde-Kinder war über Jahre eine wichtige Station für die Läufer: Sie war der Verpflegungspunkt an Kilometer 25.

Von Jörg Wenig

Die Afrikaner dominieren Jahr für Jahr – diesmal wollen ein Südkoreaner und ein Franzose schneller sein

Von Jörg Wenig

Die Japanerin genießt seit ihrem Olympiasieg größten Respekt in ihrem Land und will am Wochenende beim Berlin-Marathon den Streckenrekord brechen

Von Jörg Wenig

Auch mit 36 Jahren steigert sich Luminita Zaituc – beim Berlin-Marathon könnte sie Bestzeit laufen

Von Jörg Wenig

Das Istaf bleibt in der Golden League – der Jackpot könnte aber bald in Stuttgart vergeben werden

Von Jörg Wenig

Hochklassige Leistungen begeistern die Zuschauer – Dreispringerin Lebedewa gewinnt den Jackpot

Von Jörg Wenig

Kenenisa Bekele aus Äthiopien läuft Weltrekord über 10000 Meter – freuen kann er sich nicht

Von Jörg Wenig

Helsinki – Justin Gatlin griff sich so schnell wie möglich eine US-amerikanische Flagge. Er wollte nicht ohne dieses Symbol feiern.

Von Jörg Wenig

Die deutschen Langstreckenläufer fehlen in der Weltspitze, weil sie nach Ansicht von Fachleuten zu richtig hartem Training nicht bereit sind

Von Jörg Wenig
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })