
Kugelstoßer David Storl gewinnt bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Daegu in Südkorea die Goldmedaille, weil er sehr schnell Wettkampfhärte entwickelt hat.

Kugelstoßer David Storl gewinnt bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Daegu in Südkorea die Goldmedaille, weil er sehr schnell Wettkampfhärte entwickelt hat.

Hochspringer Raúl Spank wird nur Neunter

Helmut Digel, Ratsmitglied beim Weltverband IAAF, über den Megastar der Leichtathletik, den Segen eines Fehlstarts und das unattraktive Daegu

Für Großbritanniens Leichtathleten gilt die WM als Testlauf für die Olympischen Spiele

Der Diskus-Weltmeister redet ungewöhnlich leise

Der Berliner Robert Harting gewinnt angeschlagen Gold im Diskuswerfen

Oscar Pistorius scheitert bei der Leichtathletik-WM im südkoreanischen Daegu auf Prothesen im Halbfinale über 400 Meter, schreibt aber dennoch Sportgeschichte.

Bolt scheitert über 100 Meter an seinem einzigen ernsthaften Gegner: an sich

Mit dem Südafrikaner Oscar Pistorius startet erstmals bei einer WM ein behinderter Athlet

Südkorea hat die WM dank der Sponsoren geholt – sportliche Siege sind dagegen kaum zu erwarten

Die Leichtathletik steht vor einer Zerreißprobe: Soll sie noch im Stadion ihre Vielfalt feiern oder sich auf der Straße ein neues Publikum suchen? Kritiker sehen den Sport auf dem Weg zum Zirkus

Die Leichtathletik steht vor einer Zerreißprobe: Soll sie noch im Stadion ihre Vielfalt feiern oder sich auf der Straße ein neues Publikum suchen? Kritiker sehen den Sport auf dem Weg zum Zirkus
Berlin - Weltrekordlerin Paula Radcliffe wird ihr Marathon-Comeback am 25. September in Berlin geben.

Durch die Abwesenheit des Superstars Haile Gebrselassie wird der Marathon wieder spannender: Drei Kenianer kämpfen in diesem Jahr um Sieg und Weltrekord.

Der neue 800-Meter-Weltrekordler David Rudisha gewinnt auch das Finale der Diamond League in Brüssel. Vor einem Jahr noch scheiterte der Kenianer noch in Berlin im WM-Halbfinale.

Hochspringerin Ariane Friedrich aus Frankfurt ist bei der Leichtathletik-EM Dritte geworden.
Ariane Friedrich wird Dritte, das Dauerduell und Gold gewinnt Blanka Vlasic
beim London-Marathon

Sabrina Mockenhaupt wird beim Berliner Halbmarathon Dritte. Die Siegermedaillen gehen bei den Frauen und bei den Männern nach Afrika.

Meike Kröger und Sosthene Moguenara überraschen bei der Hallen-DM

Der schnellste Mann der Marathon-Welt ist Haile Gebrselassie schon. Am Freitag will er seinen Weltrekord von 2008 aus Berlin aber noch weiter steigern - am Persischen Golf.
Der verpasste Weltrekord tut dem Ruf des Berlin-Marathons als außergewöhnlich schnelle Strecke keinen Abbruch. Sieben Weltrekorde wurden hier schon gelaufen, sechs in den vergangenen elf Jahren. Doch wo ist die zeitliche Grenze?
Der verpasste Weltrekord tut dem Ruf des Berlin-Marathons als außergewöhnlich schnelle Strecke keinen Abbruch. Sieben Weltrekorde wurden in der Geschichte des Rennens gelaufen, sechs alleine innerhalb der vergangenen elf Jahre. Kein anderer Marathon weltweit kann mit diesem Tempo mithalten.
Zwölf Jahre gab es die Meeting-Serie, die nun der Diamond League weicht. Drei Athleten kämpfen am Freitag um den letzten Jackpot von einer Million Dollar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster