
Seit Freitagfrüh sind die S3, S5, S9, S7 und S75 unterbrochen. Es kommt zu deutlich längeren Fahrzeiten. Welche Abschnitte genau betroffen sind, lesen sie hier.

Seit Freitagfrüh sind die S3, S5, S9, S7 und S75 unterbrochen. Es kommt zu deutlich längeren Fahrzeiten. Welche Abschnitte genau betroffen sind, lesen sie hier.

Der Busfahrer habe ihr nur die Tür öffnen wollen, wenn sie ihm ihre Telefonnummer gebe, behauptet eine junge Frau. Eine Aufklärung gestaltet sich schwierig.

Am Mittwochmorgen scheiterte ein Überfall auf die Pax-Bank in der Chausseestraße. Vier Männer bedrohten eine Angestellte

Künstler haben eine Plattform erstellt, auf der Nutzer Polizeibeamte und Kontrollen melden können. Von der Polizei kommen unterschiedliche Reaktionen.

Unbekannte haben bei einem Einbruch in einen Schützenverein in Reinickendorf mehrere Waffen erbeutet - allerdings keine scharfen.

Eigentlich verlief der 1. Mai in diesem Jahr besonders friedlich, "Landfriedensbrüche" gab es trotzdem: Die Polizei sucht nun nach mehreren Unbekannten.

Am Montag explodierte ein Sprengsatz in einer Shisha-Bar in der Oranienstraße - Hintergrund dürften Clanstreitigkeiten sein.

Auch drei Tage nach dem Raubüberfall in Mitte ist noch vieles ungeklärt. War das Geld farblich markiert? Und welche Rolle spielte der silberfarbene BMW?

Nach dem Überfall auf einen Geldtransporter am Alexanderplatz suchen die Ermittler nun nach einem silbernen 2er-BMW - offenbar dem dritten Fahrzeug der Täter.

Ein Lastwagen ist in Reinickendorf unter einer Eisenbahnbrücke hängengeblieben. Die S25 war für eine halbe Stunde unterbrochen.

Die "Geldräuber" haben am Freitag bei dem spektakulären Überfall nahe dem Alex keine Beute gemacht. Geldkassetten sind immer mit Farbpatronen gesichert.

Zum Geldraub in Mitte gibt es laut Polizei noch keine Neuigkeiten - zumindest keine, über die sie sprechen möchte.

Die Verkehrsbetriebe kapitulieren vor Busspurparkern: Die Linie 248 zwischen Ostbahnhof und Warschauer Straße wurde "bis auf weiteres" eingestellt.

Der Innenausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses hat am Montag die schwierige Lage bei der Berliner Feuerwehr diskutiert.

30 Aktivisten haben einen Entwurf für das künftige Radverkehrsnetz der Hauptstadt erarbeitet. Jetzt drängt die Zeit.

Nach 17 Monaten Sperrung soll am Freitag der erste Zug wieder über das Karower Kreuz rollen. Am Mittwoch kam der Chef zur Visite.

Wegen einer gewaltsamen Auseinandersetzung zweier Gruppen aus Tschetschenien gab es am Dienstagmorgen eine Großrazzia in Berlin und Brandenburg.

Flammen auf dem Hof der Berliner Mercedes-Niederlassung am Salzufer. Dort will der Deutsche Fußballbund am Mittag eine Pressekonferenz abhalten.

Wieder hat die Polizei ein illegales Autorennen bemerkt. Ein Fahrer konnte flüchten, der andere fuhr sein Auto auf Tramgleisen zu Schrott. Es wurde beschlagnahmt.

Bereits am 24. Oktober können Gefangene vorzeitig entlassen werden. Nicht jeder kommt dafür infrage.
Nach einem tödlichen Verkehrsunfall in Neukölln sucht die Polizei nun nach Hinweisen.

Auf vielen Linien gibt es seit dem Montagmorgen im Netz der Berliner S-Bahn Störungen - und zwar aus den unterschiedlichsten Gründen

Der Sexualstraftäter hätte in Sicherheitsverwahrung sitzen sollen. Doch Berlins Justiz schlampte. Nun soll eine Achtjährige Opfer des Mannes geworden sein.

Mitglieder der linken Szene haben am Samstag einen Keller in Kreuzberg und ein Haus in Moabit besetzt. In Kreuzberg gingen die Besetzer am Abend freiwillig, in Moabit wurde geräumt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster