
Jahrelang mussten Polizisten und Beamte in der Hauptstadt auf Beförderung warten – damit ist nun Schluss.

Jahrelang mussten Polizisten und Beamte in der Hauptstadt auf Beförderung warten – damit ist nun Schluss.

Im Dezember schubste eine Schwarzfahrerin eine Schaffnerin aus dem Zug und trat sie mit den Füßen. Jetzt ist die Täterin ermittelt: eine 19-Jährige.

Die Polizei sucht mit Bildern aus einer Überwachungkamera der BVG drei unbekannte Schläger.

Unbekannte beschädigten vermutlich in der Nacht zu Sonntag im Spandauer Ortsteil Falkenhagener Feld Scheiben an einer Flüchtlingsunterkunft

Der Bundesgerichtshof muss entscheiden, ob die Verurteilung wegen Mordes gegen die Ku’damm-Raser Hamdi H. und Marvin N. Bestand hat.

100 Seiten Zahlen: Ein Berliner FDP-Politiker fragt nach Autos bei Polizei und Feuerwehr - und beklagt sich über unzureichende Antworten.

Bei drei Unfällen sind eine Seniorin und zwei Männer schwer verletzt worden. Die drei sollen unachtsam die Fahrbahn betreten haben. Zwei Männer waren betrunken.

Am Kaiser-Wilhelm-Platz stirbt eine Radfahrerin durch einen nach rechts abbiegenden Lkw. Tempelhof-Schöneberg hatte schon im Sommer 2017 an der Unfallstelle „Gefahr im Verzug“ gesehen.

Unglück am Dienstagmorgen: Eine Radfahrerin wird in Schöneberg von einem rechtsabbiegenden Lkw erfasst. Die Hauptstraße bleibt stundenlang gesperrt.

Nun ist endlich Geld für neue Polizeiwaffen da. Aber die Firmen Heckler & Koch und Sig Sauer können nicht so schnell produzieren wie gewünscht.
Ein mutmaßlicher Einbrecher macht Fotos mit einem geklauten Smartphone - die sofort in der Internet-Cloud landen. Die Polizei freut sich über so viel Dämlichkeit.

Die Berliner Polizei stellte in den 1970er Jahren die Farbe ihrer Dienstkleidung und Fahrzeuge um – aus heutiger Sicht ein Fehler.

Im Fall des am Freitag vor seiner Praxis erschossenen 67-jähriger Internisten, wendete sich die Polizei am Mittwoch mit Fragen an die Öffentlichkeit.

Das Chaos am Morgen bei der Berliner S-Bahn war für einen Fahrgast zu viel. Er schlug einem Bundespolizisten aus Wut ins Gesicht.

Erneut gab es in Berlin Verletzte bei einem Busunfall. So mancher Schaden könnte abgewehrt werden, wenn Passagiere sich festhielten.

Ein Unbekannter hat im U-Bahnhof Yorckstraße drei Obdachlose attackiert. Der Täter entkam. Das Motiv ist unklar.

Im Fall des seit dem 22. Oktober vermissten Helmut Renger hat die Mordkommission neue Erkenntnisse veröffentlicht. Demnach ist der Mann als Betrüger bekannt.

Auch in dieser Nacht konnte die Polizei einen kriminell fahrenden Autofahrer nicht stoppen. Der Unbekannte raste auch durch den Pankower Schlosspark.

Die Asservatenkammer der Berliner Polizei ist seit neun Monaten wegen Schimmelbefalls gesperrt. Die Behörde stellt das vor Probleme.

Ungebremst ist ein Auto am Sonntagvormittag in Spandau in einen geparkten Sattelzug gerast. Der Fahrer konnte nur noch tot geborgen werden.

Zwei Stunden waren alle Straßen am Potsdamer Platz gesperrt. Dann stand fest: Der verdächtige Koffer ist leer und ungefährlich.

Offenbar wirkt der öffentliche Druck. Das Präsidium meldete am Sonnabendfrüh einen Einsatz gegen Zweite-Reihe-Parker.

Der letzte Akt, die Räumung, war Donnerstag früh rein symbolisch: Die letzten elf Flüchtlinge hatten die Schule bereits am Mittwochabend verlassen.

Mehr als 17.000 Menschen haben das Volksbegehren für mehr Überwachungskameras in Berlin unterzeichnet. Noch fehlen 2700 Unterschriften bis zur nächsten Hürde.
öffnet in neuem Tab oder Fenster