
Ein Autofahrer erfasst einen Fußgänger auf einem Zebrastreifen. Sind die Querungshilfen zeitgemäß?

Ein Autofahrer erfasst einen Fußgänger auf einem Zebrastreifen. Sind die Querungshilfen zeitgemäß?

Nach der Tötung von Keira G. bekommt ihre Schule Unterstützung, um mit der Ausnahmesituation umzugehen. Die Ermittler prüfen, ob die Tat ein Mord war.

Das Verbrechen an der 14-jährigen Keira ist offenbar aufgeklärt: Ein 15-jähriger Junge hat die Tat gestanden und kam in Untersuchungshaft. Das Umfeld des erstochenen Mädchens trauert.

150 Menschen trafen sich am Montag vor der ausgebrannten Ankara-nahen Koca Sinan Moschee. Am Brandenburger Tor protestierten Kurden gegen türkische Militäreinsätze.

Zwei betrunkene Männer haben in Reinickendorf Sanitäter eines Rettungsdienstes angegriffen, die eine Frau behandeln wollten. Beide sind Deutsche ohne Migrationshintergrund.
Nach dem Anschlag auf eine Berliner Moschee ist der Schock groß. Die Furcht vor weiterer Gewalt auch.

Nach dem Anschlag auf eine Moschee ist der Schock in Reinickendorf groß. Und es gibt die Furcht vor weiterer Gewalt in Berlin.

In Berlin und anderen deutschen Städten gab es Anschläge auf türkische Einrichtungen – die Täter beziehen sich auf den Krieg in Syrien um die Stadt Afrin.

Auf der A114 in Pankow wird es für fast drei Jahre nur noch eine Spur pro Richtung geben. Die Bauarbeiten wurden kurzfristig um eine Woche verschoben.

Handy und Straßenverkehr vertragen sich nicht. Ein 13-Jähriger wollte die Kantstraße bei roter Ampel und Blick aufs Smartphone überqueren. Ein Auto erfasste ihn.

Vermutlich Linksextremisten haben in der Nacht zu Dienstag in Pankow zwei Fahrzeuge von Sicherheitsfirmen angezündet. Auch in Plänterwald brannten Autos.

Die neue Kriminalitätsstatistik und der Rausschmiss des Polizeipräsidenten Klaus Kandts werden beim Innenausschuss am Montag besprochen. Auch kursieren Gerüchte über Kandts mögliche Nachfolge.

Der neue Polizeipräsident Michael Krömer stellte die Kriminalstatistik für 2017 vor. Die Entwicklung ist positiv - mit Ausnahmen.

Zwei Stunden nach einem Notarzteinsatz am Ostbahnhof fährt als erste Linie die S7 wieder durch. Die anderen Linien sind wischen Warschauer Straße und Alexanderplatz weiter unterbrochen.

Gegen Dealer und Raser: 120 Polizisten sollten mit einer neunstündigen Sonderaktion zeigen, dass auch in Neukölln Recht und Gesetz gilt.

Zahlen aus Spandau zeigen stadtweiten Trend: 2017 wurden deutlich mehr Sexualstraftaten angezeigt als im Vorjahr. Hintergrund des Anstiegs ist eine Gesetzesänderung.

Fahrradpolitisch tat sich einiges am Dienstag: Der Senat beschloss das Radgesetz und präsentierte Ziele für eine Bundesratsinitiative. An der Unfallkreuzung Kolonnenstraße wurde weitermarkiert.

Die Initiative "Changing Cities" ruft für Dienstagabend zu einer Mahnwache für die von einem Laster getötete Fußgängerin am Kottbusser Tor auf.
Entschädigung für kranke Berliner Polizisten

Über die vergifteten Schießstände der Berliner Polizei debattierte der Innenausschuss am Montag. Die Polizeispitze kam nicht.

Unbekannte haben in Schöneberg einen Transporter angezündet. Dieser trug Aufkleber des türkischen Verbands "Ditib". Ein politisches Motiv ist deshalb wahrscheinlich.

Das ging schnell: Drei Wochen nach dem tödlichen Fahrradunfall ist die Einmündung der Kolonnenstraße neu markiert worden. Für Autofahrer gibt es nur noch eine Spur.

Ein Unbekannter ist in der Nacht zu Donnerstag in Wedding nach einem Unfall mit hoher Geschwindigkeit in den Eingang einer U-Bahn gerast. Zuvor gab es ein illegales Rennen.

Vor 15 Jahren erschoss er einen SEK-Polizisten. Nun soll Yassin Ali-K. abgeschoben werden. Möglich macht das ein neues Abkommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster