
Zwei Radfahrer starben innerhalb von 24 Stunden. Verursacht wurden beide Unfälle von Berufskraftfahrern. Beide Opfer waren 77 Jahre alt.

Zwei Radfahrer starben innerhalb von 24 Stunden. Verursacht wurden beide Unfälle von Berufskraftfahrern. Beide Opfer waren 77 Jahre alt.

Großbrand in Marzahn: In einem Hochhaus brannten mehrere Etagen. Der Rauch ist kilometerweit zu sehen. 21 Mieter wurden leicht verletzt. Das Haus ist unbewohnbar.

Nach den beiden tödlichen Fahrradunfällen rufen der Volksentscheid Fahrrad und der ADFC am heutigen Sonnabend zu Mahnwachen auf.

Innerhalb von 24 Stunden sind in Berlin drei 77 Jahre alte Radfahrer von einem Lkw und einem Taxi in einen Unfall verwickelt worden. Gegen die Berufskraftfahrer wird ermittelt.
Hätte der Mord an Susanne Fontaine im Berliner Tiergarten verhindert werden können?

Hätte der Mord an Susanne Fontaine verhindert werden können? Die Opposition wirft dem Senat Versagen vor, dieser verweist auf den Rechtsstaat.

Kein Mord hat in diesem Jahr in Berlin so viel Aufsehen erregt wie der an der Kunsthistorikerin Susanne Fontaine. Der Fall beschäftigt heute den Innenausschuss.

Wer finanziert den kostspieligen Schutz für Berlins Weihnachtsmärkte? Veranstalter und Senat streiten über die Kosten. Doch am Ende zahlen die Besucher.

Nach mehreren schweren Vorfällen an Berliner Gerichten in den letzten Jahren bekommen Justizangestellte nun Schutzwesten gegen Stich- und Schussverletzungen.
Am Dienstag präsentierte die Berliner Polizei ihre John-Lennon-Fundstücke – und eine richtige Räuberpistole

Die Zahl der Anschläge mit politischem Hintergrund insgesamt geht zwar zurück, doch in Neukölln gibt es vermehrt rechtsextremistische Brandanschläge.

Die Berliner Polizei hat einen neuen Fan: Yoko Ono. Die Lennon-Witwe freut sich über den Fund der Tagebücher. Die Gegenstände haben einen Schätzwert von drei Millionen Euro.
Bei einem Berliner Hehler sind Stücke aus John Lennons Nachlass aufgetaucht – wie die berühmte Brille

Dass nun einige der Besitztümer des weltberühmten Musikers ausgerechnet in der Hauptstadt aufgetaucht sind, entbehrt nicht einer gewissen Ironie.

Ein Sicherungsverwahrter (64) wurde von einem 22-jährigen Strafgefangenen massiv attackiert und schwer verletzt.

Vor mehr als zehn Jahren wurden in New York Tagebücher und die Brille von John Lennon gestohlen. In Berlin tauchten sie jetzt wieder auf. Ein Hehler wurde verhaftet.

Nach einem Autorennen mussten drei junge Männer ihre Führerscheine abgeben. Die Polizei wollte auch die Autos einkassieren, dies lehnte ein Richter aber ab.

Nur durch Schüsse in den Reifen konnte ein betrunkener flüchtender Autofahrer in Mitte gestoppt werden.

Bei einem blutigen Streit unter arabischen Jugendlichen wurde ein 14-Jähriger durch einen Stich in den Bauch schwer verletzt.

Ein Fußgänger wollte die Stadtautobahn überqueren. Ein Auto erfasste ihn, der 23-Jährige starb. Am Samstagnachmittag sperrte die Polizei die A100 noch einmal zur Vermessung des Unfalls.

Erneut hat sich ein Häftling in der JVA Tegel das Leben genommen. Der Mann saß erst seit Ende Oktober hier und sollte 16 Monate absitzen.

Am Donnerstag hat sich der 27-jährige Victor S. das Leben genommen. Damit steigt die Zahl der Suizide in Berliner Gefängnisse auf sechs im Jahr 2017.

Eine Kommunikationspanne innerhalb der Polizei führte dazu, dass bei dem Hooligan-Krawall Ende Februar 65 Frankfurter Fans schnell wieder frei gelassen wurden.

Der SPD-Innenexperte will selber Missstände an der Polizeiakademie aufklären. Die Schuldfrage hat sich Tom Schreiber bereits beantwortet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster