Berlin - Überraschende Wendung im Fall des Gehweg-Rasers von Berlin-Reinickendorf. Der 35 Jahre alte Marokkaner, der das Unfallauto gemietet hat, hat offenbar nicht selbst am Steuer gesessen.
Jörn Hasselmann

Ein Auto raste am Freitagabend auf eine Menschengruppe in Reinickendorf zu. Der Mieter des Wagens saß aber offenbar nicht am Steuer. Dennoch ermittelt die Polizei jetzt gegen ihn - wegen mutmaßlichen Drogenhandels.

In Berlin ist am Freitagabend ein Auto auf eine Menschengruppe zugerast. Ein anfänglicher Terrorverdacht bestätigte sich nicht.

Die Polizei greift durch. Nach einem illegalen Autorennen mit Unfall wurden ein Audi R 8 (540 PS) und ein Lamborghini (610 PS) sowie die Führerscheine der Fahrer sichergestellt.

Vier Tage nach dem Mord in Wilmersdorf sucht die Polizei Zeugen - eine heiße Spur gibt es nicht.

Drei Jahre gibt es die Fahrradstaffel bei der Polizei. Die Unfallforschung der Versicherer hat das Projekt wissenschaftlich ausgewertet - und empfiehlt nun eine Aufstockung.

Sehr viel Glück hatte eine Dreijährige, die von einem Lkw angefahren wurde. Sie erlitt offenbar nur eine Platzwunde am Kopf.
In Berlin gab es mehrere Fälle von Diebstahl nach Joint-Angeboten. Polizei rät zur Vorsicht

Um Diebstähle vorzubereiten, bieten Täter ihren Opfern Joints mit narkotisierend wirkenden Stoffen an. So haben die Diebe leichtes Spiel. Im Oktober kam es vermehrt zu solchen Vorfällen.

Das multikulturell engagierte Familienzentrum in der Adalbertstraße hatte die Polizei zu Gast - aus Rache warfen Linksextremisten jetzt die Scheiben ein.

Bei zwei Messerstechereien in der Nacht zu Dienstag gab es mehrere Verletzte. Acht Männer wurden festgenommen.

Auf einigen Strecken der Bahn fahren wieder Fern- und Regionalzüge. Es wird aber dauern, bis alles wieder nach Plan läuft.

Nach mehreren Überfällen auf Hotels und Geschäfte wurden am Sonntag zwei Männer festgenommen. Einer wird bereits als Intensivtäter geführt.

Kein Wochenende ohne Schlägerei am Berliner Alexanderplatz. Am Sonntagabend gerieten etwa 20 junge Leute aus zwei Gruppen mit Flaschen aneinander.

Der JVA-Insasse protestiert damit gegen die Haftbedingungen des Berliner Gefängnisses. Vier Menschen wurden dabei verletzt.

Immer mehr Berliner ärgern sich über zugeparkte Rad- und Gehwege. Nun wurde die Polizei aktiv und wollte fünf Tage lang "konsequent gebührenpflichtig umsetzen".

Bei der Sonderkontrolle gab es fast 7000 Anzeigen gegen Falschparker. Die Polizei kritisiert deren Egoismus ungewöhnlich scharf.

Razzien an vier Orten in Berlin: Polizei stellt in der Nacht zu Mittwoch viele scharfen Waffen und große Mengen Munition sicher. Ein 40-Jähriger wurde festgenommen.

Fast 30.000 Autos wurden 2016 in Berlin abgeschleppt. Doch Radfahrer profitierten davon kaum - nur 894 Falschparker wurden von Radwegen entfernt.

Das E-Bike des Grünen-Chefs wurde aus dem Hausflur gestohlen. Die Polizei empfiehlt, teure Räder mittels GPS-Sender zu sichern – ermittelt aber kaum noch.

Die Sicherheit von Schülern ist kein Grund, eine Straße für Autos zu sperren, entschied das Verwaltungsgericht.

Sie stehen in zweiter Reihe, auf Radwegen und Busspuren. Nun ging die Polizei eine Woche lang – rücksichtsvoll – gegen Falschparker vor.

Wieder Reizgas in einer Schule: Am letzten Schultag vor den Ferien wurde die Feuerwehr nach Baumschulenweg gerufen.

Nach einer Messerstecherei in Tiergarten stirbt ein 19-Jähriger. Ein 27-Jähriger kommt schwerverletzt ins Krankenhaus. Beide stammen aus Rumänien.