
Einen Tag nach dem Urteil des Supreme Courts beendet das britische Parlament seine Zwangspause. Der Schlagabtausch ist hart. Der Newsblog zum Nachlesen.

Einen Tag nach dem Urteil des Supreme Courts beendet das britische Parlament seine Zwangspause. Der Schlagabtausch ist hart. Der Newsblog zum Nachlesen.

Nach der Diagnose Brustkrebs kommt auf Patientinnen und Angehörige eine schwierige Lebenssituation zu. Ein Gespräch mit Psychologin Betina Koch über die richtige Strategie, damit klarzukommen.

Für Familien mit geringerem Einkommen bringt der neue Monat finanzielle Entlastung. Etwa mehr Geld für Schulhefte sowie kostenloses Schulessen.

In einem Gymnasium bei Stuttgart haben Schüler in einem Chat Nazi-Inhalte verbreitet. Die Polizei ermittelt, spricht aber von „jugendtypischen Verfehlungen“.

Hospize gibt es auch für Kinder. Anders als bei Erwachsenen steht bei ihnen eher nicht das Sterben im Vordergrund. Den Kleinen soll eine schöne Zeit ermöglicht, Eltern entlastet werden. Der Tod ist aber auch hier präsent. Ein Besuch in Pankow

Zum 100. Firmenjubiläum macht Citroën auf sich aufmerksam und verkündet: Citroën heißt in Deutschland ab sofort Zitrön. Ein Werbe-Gag.

In der Nacht zu Sonntag sind schwere Gewitter über die Region hinweggezogen. In Berlin wurde am Abend das Lesbisch-schwule Stadtfest abgebrochen.

Welche Sportarten sind besonders gesundheitsfördernd? Ein Gespräch mit Thomas Härtel, dem neuen Präsident des Landessportbundes Berlin.

Beim Seniorensport geht es locker, aber auch konzentriert zu. Ob mit 60, 70, 80 oder 90 – das Alter spielt dabei keine Rolle. In Berlin gibt es laut Landessportbund 1200 Kursangebote für Ältere. Wir haben einen davon in Pankow besucht.

Was bedeutet „betriebliche Gesundheitsförderung“ – und warum ist sie so wichtig? Ein Gespräch mit Expertin Sieglinde Ludwig von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.

Sandra Hildebrandt ist Pain Nurse. Sie versucht, so viel wie möglich über den Schmerz eines Patienten herauszufinden – um ihn gezielter behandeln zu können. „Wir gehen den Weg gemeinsam“, sagt sie. Ein Besuch in der Park-Klinik Weißensee.
öffnet in neuem Tab oder Fenster