
Vor dem Top Four im BBL-Pokal an diesem Wochenende in Berlin herrscht viel Enthusiasmus – nicht nur bei Gastgeber Alba. Doch die Verletzungen machen Sorgen
Vor dem Top Four im BBL-Pokal an diesem Wochenende in Berlin herrscht viel Enthusiasmus – nicht nur bei Gastgeber Alba. Doch die Verletzungen machen Sorgen
Nach der zweiten Niederlage in Folge fällt der 1. FC Union auf Rang sieben zurück. Größere Sorgen bereiten aber die Abstimmungsprobleme in der Offensive.
Der 1. FC Union verliert trotz ordentlicher Leistung erstmals im eigenen Stadion gegen Borussia Dortmund. Damit fallen die Berliner auf Rang sieben zurück.
Neuzugang Sven Michel spielt am Sonntag gegen Borussia Dortmund erstmals im eigenen Stadion für die Berliner. „Union und ich – das kann gut klappen“, sagt er.
Mit Andreas Voglsammer, Dominique Heintz, Niko Gießelmann und Jakob Busk wurden gleich vier Spieler positiv getestet. Beim BVB fehlt Erling Haaland.
Nach seinem Wechsel aus Tel Aviv wirkte Yovel Zoosman im Angriff oft zurückhaltend. Doch die Anlaufschwierigkeiten des Israelis scheinen überwunden zu sein.
Gegen den Play-off-Kandidaten aus Russland behält Alba Berlin die Nerven und setzt sich durch eine starke Schlussphase durch.
Nach dem enttäuschenden Auftritt in Augsburg wächst nun bereits die Vorfreude auf das Spiel gegen den BVB. Grischa Prömel trainiert wieder mit dem Team.
So verlockend die Suche nach einer einfachen Erklärung ist, so ungenügend ist diese. Unions Probleme in Augsburg waren viel eher kollektiv als individuell.
Schon zum dritten Mal in dieser Saison trifft Alba Berlin am Sonntag auf Bonn. Immerhin ist die personelle Situation besser als in den engen ersten Duellen.
Gegen den FC Augsburg müssen die Berliner erstmals ohne ihren zuvor besten Fußballer auskommen. Unions Spiel wird sich zwangsläufig verändern.
Der Kantersieg gegen Kasan bestätigt Alba Berlins aufsteigende Form. Doch am Freitag wartet mit Titelanwärter ZSKA Moskau ein noch größeres Kaliber.
Alba Berlin verteidigt gegen Kasan exzellent und beendet die Niederlagenserie auf internationalem Parkett. Schon am Freitag geht es in Moskau weiter.
Dass Wagner viel Talent besitzt, war schon als schmächtiger 16-Jähriger bei Alba zu erkennen. Seine Entwicklung übertrifft aber alle Erwartungen. Ein Kommentar.
Der 1. FC Union hat die Transferperiode genutzt, um den Kader zu verkleinern. Nun muss sich Manager Oliver Ruhnert um einige auslaufenden Verträge kümmern.
Der Umgang mit psychischen Erkrankungen hat sich im Fußball bereits verbessert. Doch der Rücktritt von Max Eberl zeigt, dass viel zu tun bleibt. Ein Kommentar.
Alba Berlin ist in dieser Woche gleich drei Mal auswärts gefordert. Mit Humor und Kartenspielen bleibt die Stimmung selbst bei langen Wartezeiten auf dem Flughafen gut.
Dass Dazn nach dem Kauf teurer Fußballrechte die Preise erhöhen würde, war klar. Doch der Sprung von 14,99 Euro auf 29,99 ist zu happig. Ein Kommentar.
Alba Berlin macht nach der zweiwöchigen Zwangspause Fortschritte und will sich dafür am Dienstag in Tel Aviv nach drei Niederlagen am Stück endlich belohnen.
Nach der zweiwöchigen Zwangspause wartet Alba weiter auf den ersten Sieg. Gegen Ludwigsburg kämpfen die Berliner bis zur letzten Sekunde - vergeblich.
Der 1. FC Union geht auf einem Champions-League-Rang in die Pause. Der Sieg in Gladbach war zwar glücklich, die herausragende Platzierung ist es nicht.
Alba Berlin befindet sich nach überstandener Quarantäne auf der Suche nach dem Rhythmus und peilt im Heimspiel gegen Ludwigsburg den ersten Sieg an.
Die Berliner holen den ungarischen Nationalspieler mit sofortiger Wirkung von DAC Dunajska Streda. Gegen Gladbach ist er verletzungsbedingt noch keine Option.
Der 1. FC Union bestätigt durch das 3:2 gegen Hertha im Pokal seine Position als Nummer eins im Berliner Profifußball und hat in dieser Saison noch viel vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster