
Der Immobilienmarkt befindet sich in einer Korrekturphase. Im Jahresverlauf dürften sich die Preise aber stabilisieren. In einem Segment erwarten Beobachter eine deutliche Verteuerung.
Der Immobilienmarkt befindet sich in einer Korrekturphase. Im Jahresverlauf dürften sich die Preise aber stabilisieren. In einem Segment erwarten Beobachter eine deutliche Verteuerung.
Agrarflächen zur Solarenergiegewinnung nutzen: Wirtschaftsminister Habeck findet das eine gute Idee. Doch die Ressorts der grünen Kolleg:innen Lemke und Özdemir bremsen.
Monatelang sanken die Wohnungspreise in Deutschland. Jetzt mehren sich die Zeichen, dass zumindest ein Zwischenplateau auf dem Immobilienmarkt erreicht sein könnte.
Eine Studie der Deutschen Bank sieht den Schutz im historischen Vergleich gegeben – und erwartet langfristig steigende Preise.
Der größte Wohnkonzern Deutschlands macht mehr Gewinn – und muss seinen Immobilienbestand abwerten. Das hat nicht nur Folgen für die Aktionäre.
Bei einem eigenen Bauprojekt können Fehler schnell Tausende von Euro kosten oder sogar die Existenz gefährden. Umso wichtiger ist es, auf diese Regeln zu achten.
Immobilienweise rechnen mit weiter sinkenden Genehmigungs- und Neubauzahlen. Die schon niedrige Leerstandsquote könnte weiter sinken.
Eine Miete, alles drin: Skandinavische Modelle dienen gern als Vorbild für einfache und günstige Lösungen. Trifft das auch für den Immobilienmarkt zu?
Nach den klaren Signalen der Notenbanken im Dezember haben die Bauzinsen über den Jahreswechsel wieder zugelegt. Die große Frage ist: Wann wird der Höhepunkt erreicht sein?
Jetzt kaufen oder verkaufen? Energiekrise und Zinsanstieg werfen den Immobilienmarkt durcheinander. Von Pleiten, Neubauten und Sanierungen.
Die Trendwende ist da, die Hauspreise sinken. Doch viele Investoren tun sich noch immer schwer, jetzt auf Schnäppchenjagd zu gehen. Warum eigentlich?
Durch eine gesetzliche Änderung könnte ab 2023 die Schenkungssteuer deutlich steigen. Wer überlegt, sein Haus vorher zu vererben, sollte sich schnell und gut vorbereiten.
Nach Jahren des Booms sinken die Immobilienpreise fast überall in Deutschland. Wann wird der Boden erreicht sein? Und was heißt das für Käufer und Verkäufer?
öffnet in neuem Tab oder Fenster