
Die Hackerattacken auf die US-Regierung nehmen immer größere Ausmaße an. Außenminister Pompeo sieht Russland dahinter, Trump gibt sich ungewohnt diplomatisch.
Die Hackerattacken auf die US-Regierung nehmen immer größere Ausmaße an. Außenminister Pompeo sieht Russland dahinter, Trump gibt sich ungewohnt diplomatisch.
Deb Haaland soll im Kabinett von Joe Biden Innenministerin werden - sie wäre die erste amerikanische Indigene in einem Regierungsamt. Ein Porträt.
Der gewählte US-Präsident sucht sich derzeit sein Personal zusammen, um die Klimaschutzpolitik voranzutreiben. Pete Buttigieg soll Verkehrsminister werden.
Die Wahlleute in den USA haben nicht nur bestätigt, dass Joe Biden Donald Trump besiegt hat. Sondern auch, dass die Demokratie standhaft ist. Ein Kommentar.
An diesem Montag kommt das „Electoral College“ zusammen, um den nächsten US-Präsidenten zu wählen. Der heißt Joe Biden – egal, was Donald Trump tut.
Donald Trump könnte seinen Abgang für einen großen Show-Effekt nutzen. Und dafür, die amerikanische Gesellschaft noch mehr zu spalten.
Alex Trebek hat mit der Quizshow 26 Jahre das US-Fernsehen geprägt. Am 8. November starb der Kult-Moderator und alle fragen sich: Wer kann ihn beerben?
Seine eigenen Republikaner bremsen Präsident Trump beim Truppenabzug aus – und kooperieren mit den Demokraten. Das ist bemerkenswert. Ein Kommentar.
Der US-Präsident wollte US-Soldaten aus Deutschland und Afghanistan nach Hause holen - doch nach der Wahl bremsen Senat und Reräsentantenhaus ihn aus.
In weniger als 50 Tagen muss Donald Trump die Macht abgeben. Justizminister Barr und Außenminister Pompeo grenzen sich inzwischen von ihm ab.
Der gewählte US-Präsident Biden achtet bei Spitzenposten auf große Diversität - und wählt Vertraute. Bei einigen Nominierungen droht aber Widerstand im Senat.
Der Inbegriff einer heilen Familienwelt: Melania Trump hat das Weiße Haus zu Weihnachten betont klassisch und patriotisch dekorieren lassen.
Die Witwe des Republikaners John McCain sprach sich für Joe Biden aus. Nun könnte der sie zur Botschafterin in London machen. Warum das die Parteilinke alarmiert.
Trump ermöglicht seinen Regierungsbehörden eine Zusammenarbeit mit dem Übergangsteam von Biden. Dessen erste Personalentscheidungen versprechen einen Neuanfang.
Biden und sein Team wissen, wie man regiert. Trump mag blockieren und lügen – das System hat ihn schließlich besiegt. Ein Kommentar.
Wochenlang hat Donald Trump die geordnete Übergabe der Amtsgeschäfte an Wahlsieger Joe Biden blockiert. Nun lenkt der US-Präsident widerwillig ein.
Im Januar wird wieder das Unwort des Jahres gekürt. Der Tagesspiegel hat schon einmal eine Liste aussichtsreicher Kandidaten zusammengestellt.
Auch in Georgia wurde Biden zum Sieger ausgerufen. Wie er regieren kann, hängt nun an zwei Senatssitzen – für die Republikaner „die letzte Verteidigungslinie“.
Donald Trump ist noch bis Januar Präsident. Iran angreifen, Bidens Wahl verhindern, sich vor Strafe schützen – sind das realistische Szenarien?
Die G20 tagen in diesem Jahr nur per Videogipfel. Gastgeber ist ausgerechnet Saudi-Arabien - und für Trump ist es der letzte große internationale Termin.
Der Aufstand der Republikaner gegen Wahlverlierer Trump fällt aus. Dahinter steckt das eiskalte Kalkül Einzelner - zum Schaden des ganzen Landes. Ein Kommentar.
In Arizona ist eingetreten, worauf die Demokraten jahrelang gewartet haben: Die elf Wahlleute gehen an sie. Drei Faktoren waren dafür entscheidend.
Joe Biden hat seinen Stabschef benannt, über sein Kabinett wird spekuliert. Ein Überblick über die wichtigsten Namen und was sie für Deutschland bedeuten.
Der US-Präsident wehrt sich weiter gegen seine Niederlage. Dabei wechselt er wichtige Führungspositionen aus – was jetzt sogar die Republikaner besorgt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster