
Der Prozess um die Tötung des Afroamerikaners George Floyd hat begonnen. Eine zwölfköpfige Jury soll über die Schuld des Polizisten Derek Chauvin urteilen.
Der Prozess um die Tötung des Afroamerikaners George Floyd hat begonnen. Eine zwölfköpfige Jury soll über die Schuld des Polizisten Derek Chauvin urteilen.
Die Erwartungen an das Urteil gegen den Polizisten, der den Afroamerikaner George Floyd tötete, sind hoch, vielleicht zu hoch. Ein Kommentar.
Auf seiner ersten formellen Pressekonferenz als US-Präsident zeigt Joe Biden keine Glanzleistung. Allerdings patzt er auch nicht. Eine Analyse.
Die US-Regierung will die Migration an der Südgrenze in den Griff bekommen. Biden überträgt seiner Vize die schwierige Aufgabe – die auch eine Chance ist.
Immer mehr Menschen wollen über Mexiko in die USA flüchten. Für US-Präsident Joe Biden wird das Leid an der Grenze zur Bewährungsprobe.
US-Präsident Biden stellt den Amerikanern ein Ende der Coronakrise in Aussicht. Anders als seinem Vorgänger nimmt man ihm dieses Versprechen ab. Ein Kommentar.
US-Präsident Joe Biden bringt sein Corona-Hilfspaket durch den Kongress. Ein wichtiger Erfolg, auch wenn kein einziger Republikaner dafür stimmte.
Zwei Wünsche blieben offen: überparteiliche Zustimmung und höherer Mindestlohn. In der ersten TV-Ansprache heute Nacht will der US-Präsident den Sieg auskosten.
Endlich steht der Polizist, unter dessen Knie der Afroamerikaner George Floyd starb, vor Gericht. Auf den Straßen fordern Demonstranten eine harte Strafe – andere fürchten das Urteil.
US-Präsident Biden will bis Ende Mai allen ein Impfangebot gemacht haben. Amerika legt ein Tempo vor, um das es viele Europäer beneiden. Was sind die Gründe?
Nikki Haley versucht das Unmögliche: Sie will sich von Donald Trump distanzieren, seine Basis aber für sich gewinnen. Der Plan könnte sie ins Weiße Haus führen.
Bei der Sicherheitskonferenz versprach der US-Präsident, Amerika sei zurück. Aber Partnerschaften bringen auch Pflichten mit sich. Ein Kommentar.
Präsident Biden will Amerikas Nahostpolitik neu ausrichten. Israels Premier Netanjahu hält davon wenig. Was bedeutet das für das Verhältnis der Länder?
Der stellvertretende Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz Boris Ruge über die Teilnahme von Joe Biden an der Tagung - als erster US-Präsident überhaupt.
Die Wunschliste an den Trump-Nachfolger im Amt des US-Präsidenten ist umfangreich und lang. Vielleicht sogar zu lang.
Donald Trump spaltet seine Partei - und denkt schon über eine neue nach. Die Republikaner haben keinen Plan für die Zeit nach ihm.
Im Impeachment-Prozess zeigten die Demokraten, dass nichts, was am 6. Januar passierte, durch Zufall geschah – eine beeindruckende Leistung. Ein Kommentar.
Die Republikanische Partei war zu feige, Trump für schuldig zu erklären. Dafür könnte sie nun abgestraft werden. Ein Kommentar.
Erst schien es so, als ob das Impeachment-Verfahren verlängert werden könnte. Dann machten die Demokraten einen Rückzieher – und Trump wurde freigesprochen.
Die Verteidiger von Donald Trump holen im Impeachment-Verfahren zum Angriff aus. Im US-Senat spielten sich dabei ungewohnte Szenen ab.
Die US-Demokraten tragen ihre Anklage gegen Donald Trump so eindringlich vor, dass selbst Republikaner angefasst wirken. Aber ändern sie auch ihre Meinung?
Am ersten Impeachment-Tag verwirren Trumps Anwälte. Die Anklage weckt derweil Emotionen. Eine Verurteilung bleibt dennoch unwahrscheinlich.
Das zweite Impeachment-Verfahren gegen Donald Trump beginnt unter enormen Sicherheitsvorkehrungen. Bis sich die Lage beruhigt, wird es noch eine Weile dauern.
Der Impeachment-Prozess gegen Donald Trump startet. Die Demokraten wollen ihn nutzen, um aufzurütteln und Gefühle zu erzeugen. Das muss sein. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster