
Viele träumen von einer schwimmenden Immobilie. Auch Gunter Gabriel hatte sich den Wunsch erfüllt. Nun steht seine "Magdeburg" zum Verkauf.
Viele träumen von einer schwimmenden Immobilie. Auch Gunter Gabriel hatte sich den Wunsch erfüllt. Nun steht seine "Magdeburg" zum Verkauf.
Der Options- oder Mietkauf ist eine Alternative zur herkömmlichen Finanzierung – aber teurer.
Ein Lebensabend unter Palmen, davon träumen viele deutsche Senioren. Und verlegen ihren Wohnsitz nach Bulgarien, Thailand oder Afrika. Dort sind Pflegeheime noch erschwinglich.
In Hamburg gelten seit Juni in zwei Straßen Fahrverbote. Manche Anwohner haben Verständnis, andere murren. Der Streit über Sinn und Unsinn dauert an.
Siebzig Jahre nach der Gründung hat Israel eine sehr robuste Wirtschaft. Im Bau-Sektor und bei der Biotechnologie läuft es besonders gut.
Wer in China Geschäfte machen will, braucht Geduld, Umgangsformen und passende Partner.
Auch wer keinen Kredit bekommt und wenig Eigenkapital hat, kann sich Eigentum leisten.
Schwarm aus 286 Anlegern fürchtet Pleite und Totalverlust der Darlehen.
Die Maklerkette sammelt für ein Wohnneubauvorhaben in Hamburg-Sasel über 1,5 Millionen Euro mit Crowdfinanzierung ein.
Die Überprüfung des Kleinanlegerschutzgesetzes bedroht Crowdfinanzierungen von Immobilien.
Wie Mittelständler vom Online-Vertrieb profitieren können und welcher Aufwand dafür betrieben werden muss.
Der türkische Außenminister Cavusoglu wirbt in Hamburg für Erdogans Präsidialsystem – und greift Deutschland scharf an. Sigmar Gabriel gibt sich zurückhaltend.
Leipziger Gericht erlaubt Elbvertiefung – und stoppt sie zugleich für längere Zeit. Grund: Es fehlt an geplanten Schutzmaßnahmen für den Schierlings-Wasserfenchel.
Beim Umsatz mit Premiumimmobilien war 2016 in Berlin die größte Dynamik zu verzeichnen.
Wer einen Makler beauftragt, muss ihn auch bezahlen. Dieses Bestellerprinzip ist am 1. Juni ein Jahr alt. Die Vermieter gewöhnten sich daran, dass nun häufig sie den Makler zahlen müssen.
Was lässt sich an der Kleidung ablesen, mit der wir täglich zur Arbeit gehen? Das erklärt die Stilberaterin Ulrike Mayer.
Innovationen entstehen in Firmen, Universitäten und Start-ups. Sie sollen künftig stärker kooperieren, fordern Hamburger Experten.
Smarter Wohnen mit WLAN, Bluetooth und Ethernet wird in Hamburg wahr.
Der Berliner Hotelmarkt zählt zu den stärksten im Land – und wächst weiter. Günstige Anbieter machen dabei kräftig Druck auf die Nobelherbergen.
Bevor man in den Urlaub geht, gibt es im Job einiges zu erledigen. Wie man seinen Arbeitsplatz verlässt – und sich entspannt in die Auszeit verabschieden kann.
Hochschulabsolventen müssen nicht mehr selbst Jobs suchen. Sie können sich von Personalern auf Onlineportalen finden lassen. Was möglich ist – und was sinnvoll.
Die Initiative „Venture Networks“ will junge Unternehmen unterstützen, die bereits erste unternehmerische Erfolge vorweisen können.
Sport-Tiedje ist Europas größte Fitnessmarkt-Kette mit Filialen an Hamburgs Mönckebergstraße und am Ku'Damm inm Berlin. Die Firma wächst weiter - auch durch Übernahmen im Ausland.
Banken und Sparkassen können auf manche Geschäftsstelle gut verzichten: Besser kann die Lage oft nicht sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster