zum Hauptinhalt
Autor:in

Jürgen Zurheide

Düsseldorf - Der Landesvorsitzende ging erst einmal auf Tauchstation. Wer am Mittwoch mit Jürgen Rüttgers sprechen wollte, wurde nur unter der Bedingung vorgelassen, nichts zur Causa Laurenz Meyer zu fragen.

Von Jürgen Zurheide

Die dringenden politischen Geschäfte waren offensichtlich unaufschiebbar. Obwohl Jürgen Rüttgers auf dem CDU-Landesparteitag von Nordrhein-Westfalen immer neue Attacken gegen die rot-grüne Landesregierung und deren Chef Peer Steinbrück ritt, verließ Walter Reinarz den Saal so häufig, dass es niemandem mehr verborgen bleiben konnte.

Von Jürgen Zurheide

Der CDU-General hat jahrelang doppelt kassiert – die Frage ist: wofür?

Von Jürgen Zurheide

In Köln rechnet die CDU mit einem zweifelhaften Abgeordneten ab – ein knapper Sieg für Jürgen Rüttgers

Von Jürgen Zurheide

Andreas Pinkwart selbst hat die Fährte gelegt. Nachdem Nordrhein-Westfalens FDP-Chef am Freitag über die Vorzüge und für dessen Alter erstaunlich vielen unternehmerischen Aktivitäten des jungen Mannes neben ihm geredet hatte, fügte er hinzu: „Er hat aber auch die Achterbahnfahrt der New Economy aus nächster Nähe miterlebt.

Von Jürgen Zurheide

Die Mehrheit der Opelaner will wieder produzieren. Doch linke Aktivisten in der Belegschaft können sich mit dem Votum nicht abfinden

Von Jürgen Zurheide

Bei den kommunalen Stichwahlen in NRW kann sich die SPD behaupten – aber sie verliert Duisburg

Von Jürgen Zurheide

Müntefering hat Gerhard Schröder ins Sauerland eingeladen. Der Kanzler hat Anlaufschwierigkeiten

Von Jürgen Zurheide

Köln - Wer Rolf Bietmann fragt, bekommt eindeutige Antworten. „Nein, ich habe mit dieser Mandatsbeziehung überhaupt nichts zu tun“, sagt der Kölner Anwalt und CDU-Bundestagsabgeordnete auf die Frage, ob es zwischen ihm und dem unter Korruptionsverdacht stehenden Müll-Großunternehmer Hellmut Trienekens irgendwelche Beziehungen gebe.

Von Jürgen Zurheide

Sieben Polizisten in Köln wegen Drogen suspendiert – Witwe eines Kollegen spricht von gezielter Tötung

Von Jürgen Zurheide

Düsseldorf - Die früheren Spitzenmanager der Mannesmann AG sollen ins Gefängnis. Die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft forderte am Mittwoch wegen besonders schwerer Untreue Haftstrafen für alle sechs Angeklagten.

Von Jürgen Zurheide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })