zum Hauptinhalt
Autor:in

Jürgen Zurheide

Der Kandidat lächelte nur müde, seine Handbewegung signalisierte kein gesteigertes Interesse. Wenige Minuten vor seinem Auftritt mochte er sich keine besonderen Gedanken mehr über sein künftiges Kabinett machen, über das nicht nur auf den Fluren des Landtages heftig spekuliert wird.

Von Jürgen Zurheide

Beim Thema Religion ist Jürgen Rüttgers nach seinem Fauxpas zurückhaltend – die Kritik verstummt nicht

Von Jürgen Zurheide

Düsseldorf - Nicht einer hat Michael Vesper auf das Thema angesprochen. Seit den frühen Morgenstunden wirbt der grüne Spitzenkandidat um Stimmen für seine Partei, aber der Name Fischer ist noch nicht gefallen.

Von Jürgen Zurheide

In NRW liefern sich die Parteien einen Schlagabtausch um die von Müntefering angestoßene Debatte

Von Jürgen Zurheide

… der Ecke steht, muss man nachsetzen.“ Als Ingo Wolf das den liberalen Freunden zurief, reagierten die irritiert.

Von Jürgen Zurheide

Düsseldorf - Ingo Wolf legt sich richtig ins Zeug. Er tauschte den grauen Dreiteiler gegen ein blaukariertes Hemd, zog sich Rollerblades an und stellte sich vor dem Kreishaus in Euskirchen den Fragen der Kollegen.

Von Jürgen Zurheide

Der SPD-Ministerpräsident verärgert mit seinen Zweifeln am rot-grünen Kurs den Koalitionspartner

Von Jürgen Zurheide

„Nein, Rüttgers ist nicht dabei“, antwortete der nordrhein-westfälische CDU-Generalsekretär Joachim Reck auf die Frage, warum keines der CDU-Wahlplakate der ersten Welle im Landtagswahlkampf gegen Rot-Grün den Kopf des Herausforderers zeigt. Joachim Reck mögen in diesem Moment die Bilder mit dem Konterfei von SPD-Ministerpräsident Peer Steinbrück durch den Kopf gegangen sein, der im Mittelpunkt der SPD-Kampagne steht, um den für sie negativen Trend im größten Bundesland noch zu drehen.

Von Jürgen Zurheide

Peer Steinbrück ist gewarnt worden. Als der nordrhein-westfälische Ministerpräsident beharrlich an seiner Idee festhielt, neben SPD-Parteichef Harald Schartau gemeinsam mit den Grünen Bärbel Höhn und Michael Vesper vor die Presse zu treten und für Rot-Grün zu werben, mahnte so mancher aus den eigenen Reihen: „Die sind doch für unsere Arbeitnehmer ein rotes Tuch.

Von Jürgen Zurheide

… und mit Hilfe der Ministerien hat man in größtem Stil Schleusungskriminalität durchgeführt.“ Als das Kölner Landgericht am 9.

Von Jürgen Zurheide

Vor 60 Jahren begann die Geschichte der CDU – Helmut Kohl erinnert in Köln daran und vergisst nicht, auf Rot-Grün zu schimpfen

Von Jürgen Zurheide

Schlechtes Klima in der Koalition – vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen wächst die Nervosität

Von
  • Stephan Haselberger
  • Jürgen Zurheide

In Nordrhein-Westfalen ist die Wechselstimmung verflogen – und die SPD entdeckt das Soziale neu

Von Jürgen Zurheide

… die andere.“ Das mögen die Staatsanwälte in Bonn, Köln oder auch Wuppertal gedacht haben, als sie die umfangreichen Akten zum Fall Trienekens auf ihren Schreibtischen fanden.

Von Jürgen Zurheide

… Beispiel, dass eine effektive Nutzung der DNA-Analyse für eine schnelle Aufklärung schwerer Gewaltverbrechen unverzichtbar ist.“ Für Norbert Röttgen ist die Sache schon länger klar – noch bevor der Münchener Edelschneider einem Verbrechen zum Opfer fiel.

Von Jürgen Zurheide

Dürfen Oberbürgermeister wie der Düsseldorfer Joachim Erwin oder der frühere Oberhausener Amtschef Burkhard Drescher das Geld behalten, das sie in den Räten des Energieriesen RWE kassieren? Der Konzern hatte kürzlich offen gelegt, dass eine ganze Reihe von Kommunalpolitikern an Rhein und Ruhr in unterschiedlichen Gremien des Konzerns sitzen.

Von Jürgen Zurheide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })