Mythos und Manie: Heute vor 25 Jahren wurde John Lennon ermordet
Kai Müller
Innenminister Sarkozy will Hip-Hop-Musiker wegen Volksverhetzung ins Gefängnis bringen. Ein Kulturkampf
Volvo Ocean Race, erste Etappe: Die Crew der holländischen ABN Amro One wagt alles und gewinnt viel
The Darkness bringen den Glamrock zurück. Nun schon zum zweiten Mal
Von Vigo nach Kapstadt und dann einmal um die Erde: Das Volvo Ocean Race geht auf die erste Etappe
Bitte recht roh: Franz Ferdinand in Berlin
Nach 12 Jahren veröffentlicht Kate Bush ein neues Album. Und ein Roman huldigt der Pop-Diva
Die letzten Helden des heroischen Zeitalters: Rammstein veröffentlichen schon wieder ein Album
Das Album zum Konzert: „Intensive Care“ von Robbie Williams erhitzt die Gemüter – und polarisiert
„Wir waren niemals hier“: Doku über die Band Mutter
Eine Berliner Ausstellung über Preußens Propaganda
Wie sich eine Legende selbst demontiert
Vor 15 Jahren gründeten DDR-Fotografen die Agentur Ostkreuz. Nun suchen sie den Weg aus der Nische
Berlin hat jetzt ein Fotografie-Festival. Teilnehmerin Verena Jaeckel porträtiert Emigranten
Eine Branche im Umbruch: Die Musikindustrie wirft auf der 17. Popkomm in Berlin einen Blick in ihre Zukunft
Raus aus der Kuschelecke: Wie eine CD-Anthologie im Rockland Germany den Protest neu erfinden will
In dieser Woche startet die Popkomm. Auch die Berliner Nachwuchsband Super700 tritt dort auf. Ihr Etat ist klein, das Selbstvertrauen groß – typisch für Berlin, das doch deutsche Pop-Hauptstadt sein will
Der Mann, der einmal ein Gott war, hat wieder einmal ein Album aufgenommen, aber keinen interessiert das. Heute kommt „Chaos and Creation in the Backyard“ heraus, das Solowerk eines 63-jährigen, sagenhaft reichen Musikers, der trotzdem nur ein Schatten seiner selbst ist.
Diese Woche auf Platz 9 mit: „Aufstehn“
Nach der Flut: US-Rapper attackieren Bush
„A Bigger Bang“: Die Rolling Stones verblüffen mit einem Blues-Manifest
Oasis waren die Größten: Zehn Jahre danach versuchen sie es noch einmal – gejagt von einer neuen Britpop-Generation
Herbie Hancock versucht sich in Berlin an der Synthese von Elektronik und Esprit
Zwei Ausstellungen besichtigen das Erbe des Zweiten Weltkriegs. Eine Spurensuche in Trümmern